Was ist nach der Gefahrstoffverordnung ein Kriterium für eine leicht entzündliche Flüssigkeit?
Richtlinie 67/548/EWG Die Gefahrstoffkennzeichnung erfolgte mit dem R-Satz R10 – Entzündlich. Als leichtentzündlich wurden Substanzen eingestuft, die einen Flammpunkt unter 21 °C und als hochentzündlich, die einen Flammpunkt < 0 °C und einen Siedepunkt ≤ 35 °C besitzen.
Welche brennbare Flüssigkeiten gibt es?
Benzol, Methanol, Schwefelkohlenstoff, Toluol, Xylol u.a.
Was ist ein Kriterium für eine extrem entzündliche Flüssigkeit?
Extrem entzündbare Flüssigkeiten fallen unter die Gefahrenkategorie 1 der Gefahrenklasse „Entzündbare Flüssigkeiten“. Sie haben einen Flammpunkt unter 23°C und einen Siedepunkt kleiner oder gleich 35°C. Entzündbare Gase werden in die Gefahrenklasse „Entzündbare Gase“ der Kategorie 1 oder 2 eingestuft.
Welche brennbaren Flüssigkeiten gibt es?
Was sindbrennbare Flüssigkeiten?
Diese werden unter dem Oberbegriff „brennbare Flüssigkeiten“ zusammengefasst. Die Einteilung ist abhängig vom jeweiligen Flammpunkt der Flüssigkeit. Dieser ist der niedrigste Temperaturpunkt, bei dem die Flüssigkeit durch vorheriges Abgeben von Gasen oder Dämpfen durch Hinzuziehen einer Zündquelle entfacht.
Ist eine brennbare Flüssigkeit entzündlich oder hochentzündlich?
Ob eine brennbare Flüssigkeit als entzündlich, leicht entzündlich oder hochentzündlich eingestuft wird, ist von ihrem Flammpunkt abhängig. Bei hochentzündlichen Flüssigkeiten wie beispielsweise Ether liegt der Flammpunkt bereits bei 0 °C. Leicht entzündliche Flüssigkeiten weisen einen Flammpunkt zwischen 0 und 21 °C auf.
Wie brennt die Flüssigkeit aus dem Flammpunkt?
Die Flüssigkeit selbst aber brennt nicht. Bei weiterer Erwärmung würde die Dampfbildung sich verstärken und damit auch die Flammenentwick lung. Die Temperatur, bei der eine Flüs sigkeit an ihrer Oberfläche soviel Dämpfe bildet, daß sie sich entzünden lassen, ist der Flammpunkt.
Welche Vorschriften gibt es für die Aufbewahrung von brennbaren Flüssigkeiten?
Lagerung und Aufbewahrung. Für die Aufbewahrung von brennbaren Flüssigkeiten existiert eine Reihe an Vorschriften. Generell ist die Aufbewahrung in bruchsicheren Gefäßen aus Metall oder Kunststoff vorgeschrieben.