Was tun bei zu weichem Teig?
Teig bröselig oder zu weich Bei zu trockenem Teig hilft die Zugabe von etwas Butter oder Eigelb. Dann sollten Sie die Masse eine Viertelstunde ruhen lassen. Zu weicher Teig lässt sich wunderbar ausrollen, wenn Sie ihn entweder eine Stunde kühl stellen oder alternativ einige gemahlene Nüsse oder etwas Mehl unterkneten.
Wann ist Teig gut?
Zeigt sich eine hauchdünne, glatte Membran, die einer matten Fensterscheibe gleicht, dann ist der Teig fertig geknetet. Sind noch dickere Schlieren zu sehen oder reißt der Teig sehr schnell, dann muss weitergeknetet werden. Der Test wird oft „Fenstertest“ genannt.
Wann Stückgare?
Die Stückgare ist die letzte Ruhe- und Reifephase vor dem Backen. Abhängig von der Dauer der Stückgare entwickeln sich Ofentrieb und Krumenstruktur (siehe auch Untergare, knappe Gare, Vollgare, Übergare). Die Stückgare wird entweder mit Schluss nach unten oder mit Schluss nach oben durchgeführt.
Ist der Teig etwas weicher als das Brot vor einer Woche?
Der Teig ist etwas weicher als der Teig nach einer Woche und hat schon leichte „Sauerteig-Aromen“. Das Backergebnis ist hervorragend: Das Brot geht toll auf und geschmacklich ist es noch viel differenzierter, als das Brot, das ich vor einer Woche gebacken haben.
Wie Mischen du den Teig aus der Schüssel?
Zuerst Hefe (2 Gramm entsprechen ungefähr einer Haselnuss) und Wasser mischen und dann das Weizenmehl 550* und schließlich das Salz vermengen. Tipp: Wenn du die Schüssel/Teigwanne vorher ganz leicht einölst, kannst du den Teig später besser wieder aus der Schüssel lösen.
Wie lange lasse ich den Teig in der Schüssel vermischen?
Tipp: Wenn du die Schüssel/Teigwanne vorher ganz leicht einölst, kannst du den Teig später besser wieder aus der Schüssel lösen. Nach dem Vermischen des Teiges lasse ich den Teig für 1- 2 Stunden bei Zimmertemperatur angehen (anspringen) und stelle ihn dann abgedeckt in den Kühlschrank.
Wie lange lasse ich den Teig vermischen?
Nach dem Vermischen des Teiges lasse ich den Teig für 1- 2 Stunden bei Zimmertemperatur angehen (anspringen) und stelle ihn dann abgedeckt in den Kühlschrank. So sieht der Teig nach einer Woche aus.
https://www.youtube.com/watch?v=6EM8ZC1-6vo