Was sind Minderheitengruppen?
Bei Minderheiten handelt es sich meistens um zahlenmäßig kleine Bevölkerungsgruppen, die sich durch bestimmte Merkmale, zum Beispiel ethnische, religiöse und/oder sonstige kulturelle Gemeinsamkeiten, von der Bevölkerungsmehrheit und/oder vom dominierenden Teil einer Gesellschaft unterscheiden, etwa Immigranten ( …
Was ist der Begriff der Minderheit?
Minderheit. Dieser Artikel befasst sich mit der sozialphilosophischen Begriff der Minderheit. Weiteres siehe: demokratische Minderheit. Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.
Was sind die unterscheidenden Merkmale von Minderheiten?
Die unterscheidenden Merkmale von Minderheiten sind meistens Sprache, Ethnie oder Religion, doch auch Moral -Vorstellungen, sexuelle Identität oder soziale Funktion können den Status von Minderheiten ausmachen. Eine Minderheit besteht, wenn eine Gruppe durch eine zahlenmäßig größere Gruppe eines Territoriums dominiert und…
Was meint man mit Minderheiten?
Minderheit. Im herkömmlichen Sinne meint man mit Minderheiten ethnische, religiöse oder nationale Minderheiten, das heißt Bevölkerungsgruppen auf dem Territorium eines Staates im Gegensatz zu einer bestimmten Bevölkerungsmehrheit. Die UNO und andere internationale Organisationen haben Minderheitenrechte verabschiedet.
Was sind die allgemein gefassten Elemente für eine „Minderheit“?
allgemein gefassten) Elemente als konstitutiv für eine „Minderheit“: 1 numerische Unterlegenheit in Bezug auf die Gesamtbevölkerung eines Staates 2 nicht-dominante Stellung in diesem Staat 3 ethnische, religiöse oder sprachliche Gemeinsamkeiten 4 ein Solidaritäts- bzw. Identitätsgefühl durch eine Selbstwahrnehmung als Minderheit