Was ist die Lithosphare der Erde?

Was ist die Lithosphäre der Erde?

Gesteinshülle der Erde. Als Lithosphäre werden die Erdkruste und der oberste Teil des Erdmantels, der sogenannte lithosphärische Mantel, bezeichnet. Sie bildet die äußerste Hülle der festen Erde und besteht aus einzelnen Platten, die sich in Bewegung befinden. Die Lithosphäre wird nach unten hin durch die Asthenosphäre begrenzt.

Wie groß ist die Lithosphäre?

Die Lithosphäre besteht derzeit aus sieben großen Platten, die unterschiedliche Anteile an kontinentaler und ozeanischer Kruste haben (Abb. 1). Diese Platten „schwimmen“ auf der Asthenosphäre und befinden sich dabei in ständiger Bewegung mit Geschwindigkeiten von 1 bis 18 cm pro Jahr.

Was ist eine konvergierende Platte?

Das Material erkaltet in der Spalte, die Lithosphärenplatte wächst. Konvergierende (zueinander driftende) Platten: Wenn an bestimmten Plattengrenzen neues Krustenmaterial erzeugt wird, muss an anderer Stelle Kruste aufgeschmolzen und ins Erdinnere verlagert werden, ansonsten würde die Erde stetig wachsen, was nicht der Fall ist.

Welche Bewegungsarten sind an Plattengrenzen unterschieden?

Drei Bewegungsarten an Plattengrenzen werden unterschieden (Abb. 2): Divergierende (auseinander driftende) Platten: An diesen Plattengrenzen bewegen sich die Platten auseinander. Der leere Raum zwischen den Platten wird mit geschmolzenem, beweglichem Material aus dem Erdinneren wieder aufgefüllt.

Was ist die oberste Schicht der Lithosphäre?

1) „Die oberste Schicht der Lithosphäre wird von der Pedosphäre […], der Bodenschicht gebildet. In diesem schmalen Grenzbereich der Erdoberfläche überlagern sich Lithosphäre, Hydrosphäre und Atmosphäre.“

Welche Platten schwimmen auf der Asthenosphäre?

Diese Platten „schwimmen“ auf der Asthenosphäre und befinden sich dabei in ständiger Bewegung mit Geschwindigkeiten von 1 bis 18 cm pro Jahr. Es wird angenommen, dass diese Drift der Lithosphärenplatten durch thermische Konvektionsströme im Mantel ausgelöst wird. Mittlerweile hat sich für diese Vorgänge der Überbegriff Plattentektonik durchgesetzt.

Was sind die fossilen Brennstoffe in der Atmosphäre?

Davon werden etwa 2,8 Gigatonnen Kohlenstoff wieder von der Hydrosphäre und 1,8 Gigatonnen Kohlenstoff von der Biosphäre (v.a. Landbiomasse) aufgenommen. Die fossilen Brennstoffe enthalten als Speicher mit 5000 Gigatonnen etwa das Siebenfache der in der Atmosphäre heute enthaltenen Kohlenstoffmenge.

Wie ist die Grenze zwischen Lithosphäre und Asthenosphäre definiert?

Die Grenze zwischen Lithosphäre und Asthenosphäre ist durch den rheologischen Übergang rigid zu duktil definiert, der im wesentlichen durch die Temperatur bestimmt wird. Im Temperaturbereich um 1100-1200ºC beginnt der den oberen Erdmantel aufbauende Peridotit teilweise zu schmelzen. Diese partielle Aufschmelzung ändert die Rheologie entscheidend.

Wie groß ist die Viskosität der Lithosphäre?

Die Viskosität der Lithosphäre ist größer als 10 21 -10 22 Pa·s, während für die Asthenosphäre Werte unterhalb von 10 20 Pa·s angenommen werden ( Rheologie ). Die Grenze zwischen Lithosphäre und Asthenosphäre ist durch den rheologischen Übergang rigid zu duktil definiert, der im wesentlichen durch die Temperatur bestimmt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben