Was bedeutet befriedigend als Note?

Was bedeutet befriedigend als Note?

Die Note „befriedigend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht. Die Note „ungenügend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

Was für eine Note ist 2 5?

Unter- und Mittelstufe

Zahl Note Punkte
2 gut 12–10
3 befriedigend 9–7
4 ausreichend 6–4
5 mangelhaft 3–1

Was ist die Bezeichnung der Noten?

Die Bezeichnung der Noten orientiert sich an 7 bekannten Buchstaben des Alphabets: a – b – c – d – e – f – g … Allerdings gibt es im deutschsprachigen Raum ein Besonderheit: statt „ b“ wird immer die Bezeichnung „h“ verwendet! Dennoch hilft das Alphabet schon einmal ganz gut beim Herleiten der Notennamen.

Warum werden Noten in Notenlinien eingetragen?

Noten werden grundsätzlich in Notenlinien eingetragen. Befindet sich ein Notenkopf im oberen Bereich der Linien, steht er für einen höheren Ton. Je weiter oben oder unten ein Notenkopf steht, umso höher bzw. tiefer ist der Ton.

Welche Notenpunkte sind gerundet?

Jeder Notenpunkt entspricht einer 0.3er Note. Also ja, eine 3+ ist gerundet eine 2.7, die 5+ eine 4.7 und die 4- eine 4.3 So ungefähr. Das „+“ oder „-“ zeigt die Tendenz an.

Wie werden Noten und Punkte ausgedrückt?

Noten und Punkte. In der gymnasialen Oberstufe werden Noten in der Qualifikationsphase, also in den Jahrgängen 12 und 13, in Punkten statt in Noten ausgedrückt (zumindest ist dies so in NRW ). Wie Schulnoten (mit Angaben zur Tendenz) Noten-Punkte einander entsprechen, ist der folgenden Tabelle zu entnehmen:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben