Wer ist fur die Endlagersuche verantwortlich?

Wer ist für die Endlagersuche verantwortlich?

Paragraph 9a Absatz 3 des AtG weist die Aufgabe, Endlager für radioaktive Abfälle zu errichten, der Bundesrepublik Deutschland zu. Diese Aufgabe und die damit zusammenhängenden hoheitlichen Befugnisse hat der Bund der Bundesgesellschaft für Endlagerung übertragen. Der Bund nimmt weiterhin die Aufsicht wahr.

Wie wird radioaktives Material entsorgt?

Radioaktive Abfälle werden durch die Abgabe eines ausgefüllten Begleitscheins zur Entsorgung bei der Landessammelstelle angemeldet. Die Mitarbeiter der Landessammelstelle sind beim Ausfüllen des Begleitscheins gerne behilflich.

Bis wann soll ein Endlager gefunden werden?

Nach und nach werden Regionen ausgeschlossen, am Ende entscheidet der Bundestag. Bis zum Jahr 2031 soll der Standort fest stehen, bis 2050 das Endlager bezogen werden können.

Warum Gorleben als Endlager?

Als Niedersachsens Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) Anfang 1977 verkündet, dass in Gorleben ein nationales Endlager für hochradioaktiven Atommüll entstehen soll, löst er ein Beben unter Atomkraftgegnern und eine jahrzehntelange politische Debatte aus.

Was sind schwach radioaktive Abfälle?

Es handelt sich beispielsweise um kontaminierte Anlagenteile, Werkzeuge oder Laborgeräte, Schutzkleidung aus Kernkraftwerken, verbrauchte Filter, Strahlenquellen aus der Medizin und anderen technischen Anwendungen oder radioaktive Chemikalien.

Wie koordiniert das BAG die Entsorgung radioaktiver Abfälle?

Entsorgung radioaktiver Abfälle Die Aufsichtsbehörden BAG und Suva überwachen die Entsorgung radioaktiver Abfälle in den Bereichen Medizin, Industrie und Forschung. Das BAG koordiniert zudem die jährliche Sammlung dieser Abfälle zur Entsorgung in einem geologischen Tiefenlager. An der Sammelaktion teilnehmen

Wie kann der Entsorger die Abfälle entsorgen?

Er muss vor der Beauftragung sicherstellen, dass der Entsorger die Abfälle entsorgen kann und darf, zum Beispiel durch eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb für die jeweilige AVV-Nummer. Dabei bleibt die Verantwortung für die korrekte Entsorgung aber auch nach Vergabe an Dritte weiterhin beim Abfallerzeuger.

Welche Abfallerzeuger haften für Umweltschäden?

Der Abfallerzeuger und der momentane Abfallbesitzer haften nebeneinander für die Entsorgung der Abfälle. Dabei ist es möglich, Geschäftsführer und Vorstände in die Pflicht zu nehmen – diese können auch privat für Umweltschäden haftbar gemacht werden, für die sie unmittelbar verantwortlich sind.

Was ist die Wegleitung für die Ablagerung von radioaktiven Abfällen in einer Deponie?

Die Wegleitung «Ablagerung von radioaktiven Abfällen mit geringer Aktivität auf einer Deponie» regelt den Ablauf zwischen den Behörden, den Deponiebetreibern und allfälligen Abfallverursachern. Sie legt zudem sämtliche Kriterien für die Erteilung von Bewilligungen beziehungsweise Zustimmungen für die Ablagerung in einer Deponie fest.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben