Wie sollte man auf einem Skateboard stehen?
Bei einem richtigen fahrenden Stand sollte dein vorderer Fuß gerade hinter den vorderen Führungsschrauben stehen und dein hinterer Fuß sollte auf dem hinteren Ende oder der Flosse des Boards ruhen. Das ist der stabilste und sicherste Stand zum Fahren.
Wie Bremsen mit dem Skateboard?
Den hinteren Fuß stellen Sie auf das Ende des Boards, d. h. auf das Tail. Wenn Ihre Geschwindigkeit nur langsam ist, können Sie nun mit dem hinteren Fuß das Tail herunterdrücken. So bremsen Sie, indem Sie das Tail über den Boden schleifen.
Wie eignet sich das Skateboard für lange Strecken?
Das Longboard ist perfekt für diejenigen, die das Skateboard als Fortbewegungsmittel nutzen wollen. Denn während das klassische Skateboard vorwiegend für Sprünge und Tricks gedacht ist, kannst du mit dem Longboard über lange Strecken fahren und ein hohes Tempo aufnehmen.
Was fällt mit der Wahl des ersten Skateboards?
Beim Zusammenstellen deines ersten Skateboards fällst du mit der Wahl des Decks die erste und zugleich auch wichtigste Entscheidung. Das Deck ist nicht nur Grundlage für die richtige Achsenwahl, sondern entscheidet auch über des „Gesamtgefühl“, das dir dein Set-Up beschert.
Wie eignet sich das klassische Skateboard für Tricks?
Das klassische Skateboard eignet sich nach wie vor am besten für Tricks. Die relativ kompakte Größe ermöglicht eine gute Kontrolle bei Sprüngen und Tricks, sowie beim Fahren über Hindernisse wie Rampen. Deswegen werden in Skaterparks auch fast nur klassische Skateboards verwendet.
Was sind Skateboards für Kinder und kleine Menschen?
Für Kinder & kleine Menschen gibt es Skateboards, die etwas kleiner bzw. kürzer ausfallen, als herkömmliche Skateboards. In Hinsicht auf die Qualität werden Skateboards für Kinder nach denselben Standards wie normale Skateboards hergestellt & eignen sich ideal für junge, angehende Skater:innen.