Wer steht unter dem Minister?
Parlamentarischer Staatssekretär Seit 1967 gibt es beim Bund den Parlamentarischen Staatssekretär (PStS), der im Regelfall zugleich Mitglied des Bundestags sein muss und wie der Minister, dem er beigegeben ist, in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis steht.
Was macht eine Staatssekretärin?
Seine Aufgabe ist es, den Minister bei der Führung eines Ministeriums zu unterstützen. Außerdem kann er den Minister bei Erklärungen vor dem Deutschen Bundestag oder dem Bundesrat vertreten. Scheidet der Minister aus dem Amt, muss automatisch auch der Parlamentarische Staatssekretär das Ministerium verlassen.
Wer kann Staatssekretär werden?
In Nordrhein-Westfalen wurde im Jahr 1986 durch Gesetz die Möglichkeit eingeführt, Parlamentarische Staatssekretäre zu ernennen. Sie müssen Mitglieder des Landtags sein, gehören der Landesregierung jedoch nicht an.
Wie ist die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika geprägt?
Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika ist geprägt von der Einwanderung vieler verschiedener Kulturen und die Entwicklung der US Gesellschaft wurde dadurch maßgeblich beeinflusst. Doch wie wurde aus den USA dieser Melting Pot?
Wie wurden die Vereinigten Staaten in die Union aufgenommen?
Mit der Westexpansion der weißen Siedler, die mit der Verdrängung der indianischen Urbevölkerung einher ging, wurden immer neue Territorien als Bundesstaaten in die Union aufgenommen, zuletzt 1959 Alaska und die Inselgruppe Hawaii. Heute sind die Vereinigten Staaten der flächenmäßig drittgrößte Staat und die größte Volkswirtschaft der Erde.
Wie wurden die einzelnen Staaten in die Bundesrepublik aufgenommen?
Mit dem Inkrafttreten der Verfassung 1788 wurden die zuvor souveränen Einzelstaaten Teil einer Bundesrepublik. Mit der Westexpansion der weißen Siedler, die mit der Verdrängung der indianischen Urbevölkerung einher ging, wurden immer neue Territorien als Bundesstaaten in die Union aufgenommen, zuletzt 1959 Alaska und die Inselgruppe Hawaii.
Was war der erste Präsident der USA?
Es gibt zahlreiche US-Präsidenten, die Geschichte schrieben. Der erste Präsident der USA war George Washington (1732-1799), er gilt als Vater der Nation. Ihm folgte John Adams (1735-1826) und darauf der erste Präsident der Demokraten, Thomas Jefferson (1743-1826).