Was macht der filtertrockner?
Generelle Funktion Filtertrockner werden meist in Flüssigkeitsleitungen von Trockenexpansionskälteanlagen verbaut und haben dort eine Doppelfunktion. Zum einen sollen sie Grobschmutzpartikel und Kupferspäne aufgefangen, zum anderen aber auch Feuchtigkeit im System binden.
Welche Aufgabe hat der Verdampfer Temperatursensor?
Der Temperaturfühler (-schalter) am Verdampfer dient auch dem Schutz der Anlage. Erfasst dieser am Verdampfer (Kühllamellen) oder im Gehäuse des Klimageräts angebrachte Sensor eine niedrige Temperatur (etwa unter -1 °C), wird der Kompressor ebenfalls deaktiviert.
Was ist ein DCR Filtertrockner?
Ein DCR Filtertrockner ist ein Teile-Programm bestehend aus einem DCR Gehäuse, einem Deckel und austauschbaren Kerneinsätzen vom Typ 48-DM, 48-DC, 48-DA und 48-F. Die DMT hermetischen Filtertrockner sind speziell für transkritische CO 2 -Anwendungen mit bis zu 140 bar ausgelegt.
Wann sollte der Filtertrockner ausgetauscht werden?
Der Filtertrockner sollte bei jedem Eingriff in das Kältesystem ausgetauscht werden. Bei einem Blick auf die entsprechenden Datenblätter begegnet einem wiederholt der Begriff „Trockenleistung“.
Welche Filtertrockner sind geeignet für sterile Produktionsbedingungen?
Für Produkte, die steriler Produktionsbedingungen bedürfen, können spezielle Filtertrockner mit Steam-in-Place (SIP)-Funktionen und Beseitigung aller inneren Toträume konstruiert werden. Wesentliche Konstruktionsmerkmale sind das Seitenaustragsventil, die Gleitringdichtung und die Gestellausführung. Haben Sie Fragen?
Welche Filtertrockner eignen sich für Wärmepumpen?
Hermetische Bi-Flow-Filtertrockner des Typs DMB werden in Flüssigkeitsleitungen von Wärmepumpen eingesetzt. Die hermetischen Bi-Flow-Filtertrockner verfügen über eingebaute Rückschlagventile, die dafür sorgen, dass das Kältemittel immer von der Außenseite des Filtereinsatzes zur Mitte durch den Filtertrockner strömt.