Was ist eine literarische Arbeit?

Was ist eine literarische Arbeit?

Als Literaturarbeit bezeichnet man eine wissenschaftliche Arbeit, die ein Thema anhand von vorhandener Literatur untersucht. Sie ist eine Alternative zur empirischen Forschung. Du sammelst relevante Literatur zu deiner Forschungsfrage und setzt dich kritisch mit den Texten auseinander.

Was gehört in eine wissenschaftliche Arbeit?

Der klassische Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit besteht aus: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Fazit und Literaturverzeichnis. Alle Kapitel Deiner Arbeit sollten aufeinander aufbauen, sodass sich ein roter Faden durch Deine schriftliche Ausarbeitung zieht.

Wie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit?

Im Hauptteil deiner wissenschaftlichen Arbeit entwickelst du Antworten auf deine Fragestellung, indem du:

  1. dein Thema eingegrenzt sowie Fachbegriffe erläuterst.
  2. Theorien und Konzepte untersuchst.
  3. Argumente nennst und diese strukturierst.
  4. ggf. Forschungsmethoden verwendest.
  5. deinen Text in Abschnitte und Absätze gliederst.

Was ist wissenschaftliche und literarische Arbeit?

Eine wissenschaftliche und literarische Arbeit, untersucht die bereits vorhandene wissenschaftlich Literatur zu einem bestimmten Thema als Alternative zur empirischen Forschungsarbeit, bei der du als Forscher mit Umfragen und Experimenten selbst aktiv werden kannst.

Was ist eine Literaturarbeit?

Aktualisiert am 27. Juli 2020. Eine Literaturarbeit (auch Sekundärforschung genannt) ist eine Alternative zur empirischen Forschung und eine eigene Methode für die wissenschaftliche Arbeit, wie auch die Umfrage oder das Experteninterview.

Was sind literarische Texte?

Literarische Texte sind schriftliche Texte, in denen sprachliche Mittel gezielt eingesetzt werden. Dabei bedeutet die literarische Verwendung von Sprache häufig auch eine Abweichung von der Norm.

Wie stellst du deine literarische Arbeit zusammen?

Nach der Schneeballmethode oder der systematischen Recherche stellst du dir die gesamte Literatur für die reine literarische Arbeit ohne direkte Forschung zusammen. Erstelle Schlüsselbegriffe, damit die gezielte Suche schneller Erfolg hat.

Auch wenn es lächerlich klingt, aber die ersten Schritte liegen vor dem eigentlichen Schreiben. Eine literarische Arbeit muss in allen Facetten stimmig sein, sich über jeden verwendeten Buchstaben bewusst sein, sonst kann sie nicht als gelungenes sprachästhetisches Gebilde eingestuft werden.

Warum sollte eine literarische Arbeit stimmig sein?

Eine literarische Arbeit muss in allen Facetten stimmig sein, sich über jeden verwendeten Buchstaben bewusst sein, sonst kann sie nicht als gelungenes sprachästhetisches Gebilde eingestuft werden. Für den Schreibenden bedeutet das: Sicherheit in der Wahl seiner Mittel: und dazu gehört die Beherrschung von Rechtschreibung und Zeichensetzung.

Wie schreibst du deine Gedichte?

Ganz egal, ob du Gedichte, ein Märchen, eine Kurzgeschichte, deine Autobiographie oder einen Roman schreiben willst. Nimm einfach ein Blatt Papier und schreib dein Thema oder deine Fragestellung in die Mitte. Stell dir daraufhin einen Timer auf zwei oder drei Minuten. Und dann leg los und notiere alles, was dir dazu einfällt. Wirklich alles.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben