Was machen Interfaces in Java?
Interfaces ermöglichen eine spezielle Form der Mehrfachvererbung, da es in Java nicht erlaubt ist, eine Klasse von mehreren Superklassen abzuleiten. Interfaces dienen oft dazu sicherzustellen, dass bestimmte Fähigkeiten oder Eigenschaften in den das Interface implementierenden Klassen enthalten sind.
Was kann man mit Interfaces machen?
Interfaces können als Ersatzkonstrukt für Mehrfachvererbung gesehen werden. Eine Klasse kann mehrere Interfaces implementieren, d.h. ihr können mehrere Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden. Jede dieser Schnittstellen (Interfaces) muss aber von der Klasse vollständig implementiert werden.
Was sind die Variablen einer Schnittstelle?
Alle Variablen einer Schnittstelle sind öffentlich statisch und standardmäßig endgültig, sodass sie als globale Variablen verwendet werden können. Variablen einer Schnittstelle erfordern weder einen Objekt- noch einen Schnittstellennamen zum Aufrufen.
Wie kann man Interfaces in Java einbinden?
Man kann beliebig viele Interfaces in eine Klasse einbinden, die Interfacenamen werden dann im Klassenkopf einfach durch ein Komma getrennt. Dies macht man sich häufig zunutze, um in Java eine Art Mehrfachvererbung zu simulieren, da dies ansonsten nicht direkt möglich ist.
Wie kann man eine Java Variable deklarieren und initialisieren?
So kann man zum Beispiel die Variable einfach nur deklarieren oder sie auch direkt initialisieren. Man kann aber auch mehrere Java Variablen mit dem gleichen Datentyp gleichzeitig deklarieren und initialisieren. Dazu muss man die Namen der Variablen mit einem Komma trennen:
Was sind Java Variablen?
Was sind eigentlich Java Variablen? Eine Variable ist ein Name für eine Speicherstelle im Hauptspeicher, die einen bestimmten Datentyp verwendet, um einen Wert zu erhalten. Anders formuliert heißt das nichts anderes, als dass wir einen Wert unter einem bestimmten Namen abspeichern und diesen mittels Zugriff über den Namen manipulieren können.