Wie wirkt das Magnetfeld auf dich?

Wie wirkt das Magnetfeld auf dich?

Jeder Magnet ist außerdem von einem Magnetfeld umgeben. Das Magnetfeld kannst du dir als Wirkungsbereich des Magneten vorstellen: Befindet sich ein weiterer Magnet in dem Magnetfeld deines Magneten, so wirkt auf ihn eine magnetische Kraft. Im Physikunterricht stellt man das Magnetfeld mit sogenannten Feldlinien dar.

Was ist ein besonders starkes Magnetfeld?

Ein besonders starkes Magnetfeld ist dementsprechend von besonders hoher Dichte. Die Richtung, in der magnetische Feldlinien verlaufen, folgt dabei immer einem Schema. Außerhalb des Magneten laufen alle Feldlinien vom Nordpol zum Südpol, innerhalb des Magneten dagegen fließen die Kräfte vom Südpol zum Nordpol.

Welche Magnetfelder gibt es?

Magnetfelder üben eine Kraft auf andere Magnete oder magnetische Stoffe aus. Änderungen im Magnetfeld breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Jedes Magnetfeld hat einen Nord- und einen Südpol. Noch nie hat man ein Magnetfeld beobachtet, das nur einen Pol besessen hat. Solche Felder gibt es nicht.

Was ist ein magnetisches Feld?

Das Magnetfeld (oder auch magnetisches Feld) stellt nach der Definition ein unsichtbares Kraftfeld dar, welches durch Magnete oder alternativ durch die Bewegungen von elektrischen Ladungen (Stromfluss) erzeugt wird. Dabei kommt die magnetische Kraft im Alltag häufig, aber unsichtbar vor. Sie kann jedoch sichtbar gemacht werden.

Was sind die Magnetfeldlinien eines Magnetfeldes?

Magnetfeldlinien, die Feldlinien eines Magnetfeldes; diese veranschaulichen Richtung und Größe des Feldes.

Wie lässt sich das benötigte Magnetfeld erzeugen?

Bei einer solchen Behandlung lässt sich das benötigte Magnetfeld mit Hilfe von Strom künstlich erzeugen. Es werden dabei zum Beispiel Spulen, Röhren, Magnetkissen oder -matten eingesetzt, um die betroffenen Körperstellen einem schwachen magnetischen Feld auszusetzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben