Wie sitzt ein E-liquid bei einem Verdampfer?
Bei einem traditionellen Verdampferdesign sitzt der Verdampferkopf, der das E-Liquid aufheizt quer über dem Lufteinzug. Dies kann zu Luftwiderstand und ungleichmäßigem Aufheizen des Kopfes führen. Einige Verdampfer, wie z.B. der Aspire Nautilus Mini, haben einen Kopf der senkrecht über dem Lufteinzug sitzt.
Was war der Vorteil des austauschbaren Verdampferkopfes?
Ein weiterer Vorteil, der mit dem Design des austauschbaren Verdampferkopfes kam, war Vielfalt. Man konnte nicht nur einfach verschlissene Verdampferköpfe austauschen, sondern auch Verdampferköpfe mit verschiedenen Widerständen verwenden. Vor dieser Innovation brauchte man einen ganz neuen Verdampfer um den Widerstand zu ändern.
Was ist die Goldene Regel des Füllens eines Verdampfers?
Die goldene Regel des Füllens eines Verdampfers, egal welches Modell, ist sehr simpel: Achten Sie darauf, dass kein E-Liquid in die kleine Röhre in der Mitte gelangt. Alle modernen Verdampfer haben eine Art von Luftröhre in der Mitte des Haupttankes, von der man das E-Liquid fernhalten sollte.
Was ist eine Luftröhre für den Verdampferkopf?
Alle modernen Verdampfer haben eine Art von Luftröhre in der Mitte des Haupttankes, von der man das E-Liquid fernhalten sollte. Sollten Sie E-Liquid in diese Röhre füllen, kann es zu Problemen bei der Anwendung kommen, weil zu viel Flüssigkeit in den Verdampferkopf gelangt oder das Liquid ganz einfach ausläuft.
Wie oft sollte man den Head im Verdampfer wechseln?
Wie oft man den Head im Verdampfer wechseln sollte, das kann man nicht pauschal beantworten.
Kann ein Liquid nicht mehr verdampft werden?
Funktioniert ein Verdampferkopf nicht mehr einwandfrei, kann das Liquid von der Heizspirale nicht mehr korrekt verdampft werden. Das merkt man dann zunächst vor allem an einer reduzierten und irgendwann komplett ausbleibenden Dampfentwicklung und einem unangenehmen, „kokeligen“ Geschmack .