Was gehört zur Industriegesellschaft?
Wesentliche Merkmale der Industriegesellschaft sind die Produktion in Fabriken und ein hoher Grad der Arbeitsteilung. Meist ist dies mit einer zunehmenden räumlichen Trennung von Arbeits- und Wohnstätten verbunden.
Was ist der Unterschied zwischen Agrargesellschaft und Industriegesellschaft?
Die Agrargesellschaft hebt sich von der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft durch eine geringe Arbeitsteilung, starke Selbstversorgung und geringer Pendelwanderung der Beschäftigten ab. Die Menschen leben hier oft in Großfamilien. Freizeit und Arbeitszeit verschmelzen oft.
Was sind die Charakteristika der Industriegesellschaft?
Charakteristisch für die Industriegesellschaft sind ferner der Trend zur Verstädterung, eine Zunahme der Bürokratisierung, die Erhöhung des materiellen Lebensstandards, Umweltprobleme sowie eine Konzentration des Produktiv kapitals.
Was ist die Industriegesellschaft?
Die Industriegesellschaft ist ein Begriff, der den Gesellschaftstypus beschreibt, der nach der Industriellen Revolution entstand und den Übergang von der vormodernen zur modernen Gesellschaft mit sich brachte. Das Konzept findet in der Geschichtsschreibung und Soziologie breite Anwendung und bezeichnet es auch als eine Massengesellschaft.
Was sind die Merkmale der Industrie Gesellschaft?
Wesentliche Merkmale der Industrie gesellschaft sind die Produktion in Fabriken und ein hoher Grad der Arbeitsteilung. Meist ist dies mit einer zunehmenden räumlichen Trennung von Arbeits- und Wohnstätten verbunden.
Welche Veränderungen gab es in der Industriegesellschaft?
Sozioökonomische, kulturelle, energetische und technologische Veränderungen wurden generiert. Obwohl das, was in der Regel zieht die Aufmerksamkeit in Veränderungen in der Industriegesellschaft die technischen Fortschritte der Produktion angewandt werden, gab es auch eine Transformation in dem Energieaspekt.