Welche Anbieter gibt es für Stipendien?
Es gibt praktisch kein Stipendium, das es nicht gibt. Sehr spezialisierte Stipendien werden von den unterschiedlichsten Anbietern vergeben. Darunter sind Privatpersonen, Stiftungen, Unternehmen, Hochschulen und sonstige Anbieter zu finden…. Es gibt zum Beispiel Reisestipendien für Journalisten, Stipendien für den Deutsch-Japanischen
Welche Zielgruppe gibt es für Stipendien?
Empfänger sind Studierende, junge Wissenschaftler/innen oder Künstler/innen. Auch für Schüler/innen, Berufstätige, sowie weitere Zielgruppen gibt es spezielle Stipendien. Teilweise vergeben auch private Anbieter Stipendien.
Wie werden Stipendien vergeben?
Vergabe von Stipendien. In der Regel werden Stipendien nach politischen, sozialen, religiösen Kriterien und insbesondere aber auch nach guten akademischen, schulischen oder sportlichen Leistungen vergeben. Die Gewichtung dieser Kriterien ist in der Regel abhängig vom jeweiligen Stipendiengeber.
Ist es möglich ein Stipendium zu bekommen?
Es ist durchaus möglich, ein Stipendium zu bekommen, auch wenn du nicht zu den Besten deines Jahrgangs gehörst. Politische, soziale oder weitere Kriterien können bei der Vergabe ebenfalls eine Rolle spielen. Welche Arten von Stipendien gibt es? Knapp ein Prozent der Studierenden in Deutschland wird von einem Begabtenförderungswerk unterstützt.
Welche Stipendien kannst du für Dein Studium erhalten?
Es gibt über 3.260 Stipendienprogramme mit denen du bis zu 1.800 € / Monat für Dein Studium erhalten kannst.
Was ist ein Stipendium fürs Nichtstun?
Ein Stipendium fürs Nichtstun gibt es an der Uni Witten/Herdecke. Das Stipendium ermöglicht es angehenden Studenten, erstmal ein Jahr Auszeit zu nehmen und sich selbst zu finden. Ob Du eine Weltreise machen, ein Buch schreiben oder auf Deinem Sofa vor Dich hin philosophieren möchtest, bleibt dabei ganz Dir überlassen.