Wo tanzt man Flamenco?
Unter Flamenco wird die Art des Musizierens, Singens und Tanzens in Andalusien verstanden. Der schreiende, klagende Gesang, Gitarrenmusik, Rhythmus durch Klatschen und der eigentümliche Tanz mit stolzen Armbewegungen und Rhythmuserzeugung durch tanzende Füße sind dafür kennzeichnend.
Warum heißt Flamenco?
Entstanden ist der Flamenco aus der Begegnung andalusischer Volksmusik mit der Musizierweise der Roma. In Spanien ließen sich die ursprünglich aus Indien stammenden Roma erstmals um 1425 nieder. So kam der Flamenco zu seinem Namen: Flamenco ist das spanischen Wort für Flame.
Was ist der berühmteste Tanz in Spanien?
Flamenco-Tanz
Der leidenschaftliche Flamenco-Tanz breitete sich vor allem in Andalusien, später im ganzen Land und schließlich sogar international aus.
Was ist der Flamenco in Andalusien?
Der Flamenco ist eine Musikrichtung und ein Tanz, der aus dem Süden Spaniens stammt. Wer von der Kultur in Andalusien redet, nennt den Flamenco meist im selben Atemzug. Wenn man guten, traditionellen Flamenco live erleben möchte, hat man in der Gegend um Sevilla und Cádiz die besten Chancen.
Wie kann man den traditionellen Flamenco live erleben?
Wenn man guten, traditionellen Flamenco live erleben möchte, hat man in der Gegend um Sevilla und Cádiz die besten Chancen. Hier wird der traditionelle Tanz und Gesang des Flamenco mehr gepflegt als anderswo.
Was ist Flamenco eigentlich aus der Stimme des Sängers?
Obwohl Flamenco eigentlich aus der kraftvollen Stimme des Sängers ausging, wurde der Flamenco als Tanz ab dem 18. Jahrhundert immer beliebter und gewann an Popularität. In Musik-Cafés, den sogenannten „Cafés Cantantes“, wurden Auftritte des Flamenco zunehmend mit Tänzen präsentiert.
Was ist die Gitarre des Flamenco?
Die Gitarre ist wohl das wichtigste Instrument des Flamenco und wird meist nur von Männern gespielt. Flamencogitarren sind anders als normale klassische Gitarren flacher und perkussiver gebaut, und haben einen durchdringenden Klang, da sie sich auch unverstärkt „gegen“ Sänger und TänzerIn durchsetzen müssen.