Welchen Einfluss hat die Lichtintensität auf die Fotosyntheseleistung?
Ab einer bestimmten Lichtintensität wirkt der abiotische Faktor Kohlenstoffdioxidkonzentration limitierend und die Fotosyntheseleistung bleibt trotz steigender Lichtintensität konstant (Lichtsättigung). An einer Pflanze können Licht- und Schattenblätter vorkommen.
Was hat der Sonnenbrand mit dem Photoeffekt zu tun?
Sonnenbrand. Sonnenbrand bekommt man durch Ionisation der Moleküle des Gewebes, also durch den Photoeffekt. Aus Sicht der Wellentheorie spielt dabei die Frequenz der em-Welle keine Rolle, da bei allen Frequenzen durch eine große Amplitude genügend Energie transportiert werden kann.
Was ist die Intensität des Lichts?
Nach der Wellentheorie des Lichts könnte man auf die Idee kommen, dass die Intensität des Lichts einen Einfluss haben könnte. Dazu definieren wir hier noch den physikalischen Begriff der Intensität trifft. ; in diesem Fall ist es die Strahlungsleistung. Damit kann man für die Lichtintensität auch
Wie Erhöht man die Lichtintensität der Metallplatte?
Die Lichtintensität erhöht man entsprechend obiger Formel, indem man den Abstand zwischen Lampe und Platte verkleinert. Am fehlenden Ausschlag des Elektroskops erkennt man, dass keine Entladung der Metallplatte erfolgt.
Wie fangen wir mit dem Licht an?
Fangen wir mit dem Licht an: In der Fotosynthese wird Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt und Traubenzucker ist das Produkt. Da ist es logisch, dass die Lichtintensität die Fotosyntheseleistung beeinflusst. Bei sehr geringer Lichtintensität überwiegt die Atmung und die Fotosyntheseleistung ist kleiner null.
Was sieht man an niedrigen Lichtintensitäten?
Das sieht man vor allem an dem niedrigen Lichtkompensationspunkt. Bereits bei niedrigen Lichtintensitäten überwiegt hier die Fotosynthese. Hohe Lichtintensitäten bringen Schattenpflanzen bzw. Schattenblättern dagegen keinen Vorteil, der Lichtsättigungspunkt ist bereits bei niedrigen Lichtintensitäten erreicht.