Welcher Katalysator wird beim Kontaktverfahren verwendet?
Das Kontaktverfahren ist ein technisches Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure mittels eines festen Katalysators (z.B. Vanadiumpentoxid auf Siliciumdioxid). Es wurde großtechnisch angewendet, heute ist man aber auf das Doppelkontaktverfahren umgestiegen, da es rentabler und umweltfreundlicher ist.
Was heißt Doppelkontaktverfahren?
Das Doppelkontakt-Verfahren ist ein technisches Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure. Das Verfahren ist grundsätzlich eine Weiterentwicklung des Kontaktverfahrens, ist jedoch rentabler und umweltverträglicher. Deshalb wird es heute auch großtechnisch angewendet.
Wie wird der für die Synthese benötigte Schwefel bzw das Schwefeldioxid gewonnen?
Zuerst wird Schwefeldioxid gewonnen, indem üblicherweise Schwefel in einer stark exothermen Reaktion mit Luft verbrannt wird. Auch beim Recycling von industriell gebrauchter, verunreinigter Schwefelsäure, sogenannter Dünnsäure, erhält man Schwefeldioxid.
Welche Verwendung findet Schwefeldioxid in der Lebensmittelindustrie?
Verwendung. Flüssiges Schwefeldioxid löst zahlreiche Stoffe und hat sich daher als wertvolles aprotisch-polares Lösungsmittel etabliert. In der Lebensmittelindustrie findet Schwefeldioxid als Konservierungs -, Antioxidations- und Desinfektionsmittel Verwendung, vor allem für Trockenfrüchte, Kartoffelgerichte, Fruchtsäfte, Marmelade und Wein.
Was sind die Schwefel-Sauerstoff-Verbindungen?
Die Schwefel-Sauerstoff-Verbindungen sind die Oxide, Sauerstoffsäuren und deren Salze, von denen eine große Vielfalt existiert. Die wichtigsten Vertreter sind Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid, Schwefelsäure und die Salze der Schwefelsäure, die Sulfate, die alle wichtige Zwischen- oder Endprodukte der chemischen Industrie sind.
Was sind schwefel und Schwefelverbindungen?
Schwefel und Schwefelverbindungen waren schon in der Antike bekannt. Modifikationen sind verschiedene Erscheinungsformen ein und desselben Stoffes. Modifikationen eines Elements bestehen aus den gleichen Atomen, haben aber durch unterschiedliche Anordnung der Atome (Struktur) unterschiedliche physikalische und z. T. auch chemische Eigenschaften.
Was sind Schwefel-Verbindungen in der chemischen Industrie?
Schwefel und viele Schwefel-Verbindungen sind vor allem in der chemischen Industrie von außerordentlicher Bedeutung. So werden jährlich über 150 Millionen Tonnen Schwefelsäure als einer der wichtigsten Grundstoffe der chemischen Industrie produziert. Diese werden vor allem zur Herstellung von Düngemitteln und zur Aufbereitung…