Woher kommt die Vanilleblume?

Woher kommt die Vanilleblume?

Verbreitungsgebiet. Ursprünglich stammt die Vanilleblume aus den peruanischen Anden.

Welche Blume duftet nach Vanille?

Süßer Geruch im Haus Chinesische Winterblüte: Blüten duften nach Vanille. Berlin (dpa/tmn) – Wie ihr Name schon verrät, blüht die Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox) mitten in der kalten Jahreszeit. Von Dezember bis März verströmen ihre Blüten einen intensiven Duft nach Vanille.

Welche Pflanze Vanille?

Als einzige Orchideen-Art trägt die Echte Vanille (Vanilla planifolia), auch als Gewürzvanille bezeichnet, zur menschlichen Ernährung bei! Ab sofort können Sie die kostbaren Vanilleschoten selbst zu Hause ernten! Die creme-gelben, herrlich duftenden Blüten bilden sich im Sommer, wenn die Ranken der Pflanze ca.

Wo wächst der Vanillebaum?

Die Blätter sind groß und rau und weisen ein deutliches Fischgrätenmuster auf. Die Vanilleblume ist immergrün und blüht von Mai bis September. Sie wächst zwischen 20 und 80 Zentimeter hoch. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Peru.

Wie pflegt man eine Vanilleblume?

Ein heller und kühler Ort mit Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius eignet sich dafür besonders gut. Gießen Sie während dieser Zeit nur sehr sparsam, Düngegaben entfallen völlig. Zu Hochstämmchen erzogene Vanilleblumen mögen es im Winter ebenfalls hell, brauchen es aber etwas wärmer.

Wie kann man eine Vanilleblume vermehren?

Die Vanilleblume können Sie recht einfach mittels der Samen selbst vermehren. Ebenso einfach ist die Vermehrung durch Stecklinge. Da die Pflanze recht frostempfindlich ist, sollten Sie wenigstens die Eisheiligen abwarten, bevor Sie mit den Jungpflanzen den Balkon oder die Terrasse bestücken.

Welche Blume duftet am stärksten?

Hier sind unsere TOP 10 der Pflanzen, die wir echt dufte finden.

  1. Lavendel (Lavandula stoechas ‚Greek Mountain‘)
  2. Jasmin (Trachelospermum jasminoides)
  3. Duftrosen.
  4. Flieder (Syringa)
  5. Lonicera.
  6. Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
  7. Eukalyptus.
  8. Pfefferminz (Mentha x piperita)

Wie sieht eine Vanille Blume aus?

Die Vanilleblume verdankt ihren Namen ihren Blüten, die einen angenehm süßen Vanilleduft verströmen, der in den Abendstunden am intensivsten ist. Die Blüten selbst sind winzige violett bis violett-blau gefärbte Einzelblüten, die zahlreich und dicht nebeneinander in großen Trugdolden stehen.

Ist Heliotrop mehrjährig?

Die Vanilleblume (Heliotrop, Sonnenwende) wird in unseren Breiten meist nur einjährig kultiviert, da sie nicht winterhart ist. In ihrer Heimat gedeiht die Blühpflanze jedoch mehrjährig und es ist durchaus lohnen, besonders schöne Exemplare zu überwintern.

Wie pflege ich eine Vanille Pflanze?

Die Vanille-Pflanze bevorzugt einen hellen Standort bei mindestens 18° C, im Sommer aber keine pralle Sonne. Entsprechend ihrer tropischen Heimat muss sie das ganze Jahr bei Zimmertemperatur warm stehen. Sie mag hohe Luftfeuchtigkeit und liebt es, besprüht zu werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben