Was hat Mathematik mit der Schule zu tun?
Ein Mathematik Studium hat nur wenig mit der Schulmathematik zu tun. Es geht vielmehr um das Lösen von Problemen durch mathematische Methoden und Algorithmen. Während des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse, um naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Phänomene mathematisch darzustellen.
Ist das Mathematik Studium das Richtige für dich?
Dann ist das Mathematik Studium das richtige für Dich. Am wichtigsten ist, dass Du Dich für Mathe interessierst und auch schon in der Schule gute Noten in dem Fach hattest. Zusätzlich helfen Dir Deine analytischen und kreativen Fähigkeiten, wenn es darum geht ein mathematisches Phänomen zu entschlüsseln.
Welche Voraussetzungen sind für ein Mathematikstudium erforderlich?
Für die Aufnahme eines Mathematik Studiums sind an den meisten Hochschulen keine besonderen formalen Voraussetzungen erforderlich. Möchtest Du an einer Universität Mathematik studieren, benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife. An der Fachhochschule ist nur die Fachhochschulreife erforderlich.
Wie absolviere ich das Mathematik Studium in Deutschland?
Zudem kannst Du Dein Mathematik Studium auch an einer Fachhochschule aufnehmen. Private Hochschulen haben das Fach nicht im Angebot. In der Regel absolvierst Du Dein Mathematik Studium in Vollzeit. Die Möglichkeit eines Fernstudiums oder eines dualen Studiums gibt es in Deutschland im Fach Mathematik nur vereinzelt.
Wie können sie die Voraussetzungen für ein Mathematik-Studium testen?
Herauszufinden, ob Sie die Voraussetzungen für ein Mathematik-Studium mitbringen, könnte ebenfalls helfen. Dafür sind gewisse Self-Assessment-Tests und online Brückenkurse verfügbar. Ein paar davon haben wir (Stand 2017) von Mathematik Studierenden testen lassen.
Was sind die Mathematik-Studiengänge?
Zur Grundausbildung gehören deshalb für alle Mathematik-Studiengänge die Analysis, die Lineare Algebra sowie die Computerorientierte Mathematik. Neben dem reinen Mathematikstudium, in dem vor allem abstraktes Denken gefragt ist, bieten Universitäten deshalb auch Studiengänge an, die stärker auf die mathematischen…
Welche staatlichen Hochschulen bieten ein Mathematikstudium an?
So gut wie alle staatlichen Universitäten in Deutschland bieten ein Mathematik Studium an. Du kannst den Studiengang auch an einer der Fachhochschulen studieren. Diese bieten meist den Studiengang Angewandte Mathematik an. Die FHs verfolgen damit den Anspruch, eine möglichst praxisnahe und anwendungsorientierte Lehre anzubieten.