Wer hat Data erschaffen?
Der Wissenschaftler Doktor Noonien Soong ist „Vater“ und Erschaffer unter anderem der Androiden Data, Lore und B-4.
Für welche Geräte wurde das Betriebssystem Android entwickelt?
Android [ˈændɹɔɪd] (von englisch android Androide, von altgriechisch ἀνήρ Mann und εἶδος Gestalt) ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tabletcomputer, Fernseher, Mediaplayer, Netbooks und Autos, die von der von Google gegründeten Open Handset Alliance …
Ist DATA ein Mensch?
EINE DER BELIEBTESTEN Figuren in der langen Geschichte des Raumschiffs Enterprise ist der Androide Commander Data, eine Maschine in Menschengestalt. Er bewegt sich und spricht wie ein Mensch, aber sein Elektronengehirn kann in Mikrosekunden Billionen von mathematischen Operationen ausführen.
Hat Data Gefühle?
Ausschluß negativer Emotionen Obwohl Data prinzipiell über keinerlei Emotionen verfügen soll, gibt es eine entscheidende Differenz zwischen den positiven und den negativen Emotionen, die er beide nicht hat: Die Abwesenheit von „Traurigkeit“ oder „Freundschaft“ hindert Data nämlich keineswegs daran, sich so zu verhalten …
Auf welchem Betriebssystem Kernel basiert Android?
Android (engl.: Androide, humanoider Roboter) ist ein von der Open Handset Alliance entwickeltes, auf dem Linux-Kernel und dem NetBSD-Userland basierendes Betriebssystem für Smartphones, Handys und Tablet PCs.
Was ist das für eine App Android OS?
Android OS ist eine Linux-basierte Plattform für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets. Android wurde unter der Open-Source-Lizenz Apache v2 veröffentlicht. Android wurde von Google und der Open Handset Alliance (OHA) entwickelt, einer Vereinigung von über 30 Hardware-, Software- und Telekommunikations-Unternehmen.
Was bedeutet bei Android?
Android ist ein Betriebssystem für mobile Endgeräte. Der Name des Betriebssystems Android leitet sich von dem griechischen Wort „androïde“ ab, was so viel bedeutet wie menschenähnlich und dient als Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones, Netbooks oder Tablets.