Was kann man machen wenn man Musik studiert hat?
Mit Deinem erfolgreich abgeschlossenen Musikstudium kannst Du unter anderem folgende Berufe ergreifen:
- Berufssänger.
- Berufsmusiker.
- Komponist.
- Musiklehrer.
- Instrumentallehrer.
- Gesangslehrer.
- Musikpädagoge.
- Musikmanager.
Wie lange dauert es Musik zu studieren?
Wer Musik studieren und den Bachelor of Music erwerben möchte, durchläuft eine 4-jährige Ausbildung. Anders als andere Bachelorstudiengänge schließt ein Musik Studium nach 8 statt 6 Semestern ab, da der praktische Teil des Studiums besonders umfangreich ist.
Was sind die Grundlagen für ein Musikstudium?
Vor allem das Rhythmusgefühl und das Knowhow sind entscheidend, bisherige Schulfächer mit Mathe oder Deutsch und die daraus resultierenden Noten haben also eher weniger Einfluss auf das spätere Studium und daher ist auch das Abitur nicht immer grundsätzliche Voraussetzung für ein Musikstudium.
Wie kannst du Musik studieren?
Musik studieren kannst Du an Universitäten, Fachhochschulen oder an speziellen Musikhochschulen und Konservatorien. Entscheidend ist die Ausrichtung. Manche Institutionen sind stark praktisch ausgerichtet, andere setzen den Schwerpunkt mehr auf Theorie. Doch egal für welche Schule Du Dich entscheidest: Musik studieren…
Wie benötigst du die Zulassung für das Musikstudium?
Um die Zulassung für Dein Musikproduktion Studium zu erhalten, benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifikation. Für manche Hochschulen reichst Du zusätzlich ein Motivationsschreiben und Arbeitsproben in Form von eigens komponierten oder selbst gesungenen Songs ein.
Wie lange dauert das Musikstudium auf Bachelor-Basis?
Das Musikstudium auf Bachelor-Basis dauert in der Regel 8 Semester und endet mit einer praktischen Prüfung und einer Bachelor-Arbeit von 50-60 Seiten Umfang. Im Master-Studiengang sind es 4 Semester und, je nachdem, ob Du einen wissenschaftlichen oder künstlerischen Schwerpunkt gesetzt hast, folgt eine schriftliche Master-Arbeit oder ein Konzert.