Welche Stoffe führen zur Luftverschmutzung?
Zum Feinstaub kommen noch giftige Gase wie Kohlenmonoxid oder Schwefeldioxid, die in der unteren Atmosphäre schweben und die Luft belasten. Ein großer Teil dieser Abgase entsteht beim Verbrennen von Erdöl, Kohle und anderen Stoffen.
Wie bekommt man schlechte Luft?
Erschwerte Atmung kann durch eine Vielzahl an körperlichen Krankheiten wie zum Beispiel COPD, Lungenembolie, Asthma, Allergien oder als Nebenwirkung von Medikamenten hervorgerufen werden. Wenn diese Symptome ohne körperliche Ursachen auftreten kann die Ursache in einer psychischen Erkrankung liegen.
Welche Ursachen und Auswirkungen hat die Luftverschmutzung?
Schematische Darstellung von verschiedenen Ursachen und Auswirkungen der Luftverschmutzung: (1) Treibhauseffekt, (2) Feinstaubbelastung, (3) Erhöhte UV-Strahlung, (4) Saurer Regen, (5) Ozonbelastung, (6) Belastung mit Stickoxiden. Quellen und Multieffekte von Luftschadstoffen: Ein Schadstoff kann zu mehreren Umweltproblemen beitragen.
Wie ist die EU aktiv bei der Luftverschmutzung?
Die EU ist auf mehreren Ebenen aktiv, um die Belastung durch Luftverschmutzung zu mindern: durch Rechtsvorschriften, durch die Zusammenarbeit mit den für die Luftverschmutzung verantwortlichen Sektoren, durch internationale, nationale und regionale Behörden und durch Forschung. Das Ziel der EU-Politik ist eine geringere Belastung durch…
Was sind luftverschmutzungsquellen?
Es gibt verschiedene Luftverschmutzungsquellen, sowohl anthropogenen als auch natürlichen Ursprungs: die Verbrennung fossiler Brennstoffe für Stromerzeugung, Verkehr, Industrie und in Haushalten; industrielle Prozesse und der Einsatz von Lösungsmitteln, zum Beispiel in der chemischen und Mineralstoffindustrie;
Welche Luftverschmutzung schädigt unsere Umwelt?
Luftverschmutzung schädigt auch unsere Umwelt. Die Versauerung ging zwischen 1990 und 2010 erheblich in den sensiblen europäischen Ökosystemen zurück, die Säureablagerungen durch übermäßige Schwefel- und Stickstoffverbindungen ausgesetzt waren.