Woher kommt Petersilie ursprünglich?
Petersilie wird im lateinischen Petroselinum crispum genannt und ist auch als Peterling, Peterle, Suppenwurzel oder Bittersilche bekannt. So kam man auf den Namen Petersilie, was dann letztendlich ein auf „Felsen wachsendes Doldengewächs“ bedeutet. Das Kraut wird circa 50 cm hoch und stammt aus dem Mittelmeerraum.
Ist Petersilie Obst oder Gemüse?
Petersilie gehört zur Familie der Doldenblütengewächse (Apiaceae = Umbelliferae) und ist eine zweijährige, kahle Krautpflanze mit einer spindelförmigen, fleischigen Wurzel.
Wie sät man Petersilie im Topf?
Füllen Sie kleine Töpfe mit Anzuchterde. Säen Sie bis zu zehn Samen pro Topf aus und bedecken Sie sie mit Erde. Befeuchten Sie die Oberfläche und stellen Sie die Töpfe an einem warmen Ort auf.
Was verträgt sich mit Petersilie?
Der Boden sollte nährstoffreich sein, eine ordentliche Portion Kompost erfreut die Petersilie. Im Topf wächst sie auch, allerdings auch hier – nicht zu nass, nicht zu trocken. Geliebte Nachbarn: Radieschen, Schnittlauch, Tomaten, Gurken, Zucchini und Zwiebeln.
Was sind die Blätter und die Wurzel der Petersilie?
Blätter und die Wurzel der Petersilie wurden im Laufe der Zeit zu wichtigen Gewürzen unserer Kultur. Die Blätter kommen meist roh auf diverse Speisen – von Fleischspeisen bis zu Salaten -, finden jedoch nicht nur in der Küche der mittleren Breiten Europas ihr Einsatzgebiet: Auch im Mittelmeerraum und in Asien ist dieses Gewürz sehr beliebt.
Was ist die Heilwirkung von Petersilie?
Petersilie: Heilwirkung und Anwendung. Wer kennt sie nicht, die Petersilie als Küchenkraut. Es gibt sie mit glattem oder krausem Blattwerk. Was vielleicht weniger Menschen wissen, ist, dass Petersilie eine Heilpflanze ist. Sie wirkt unter anderem anregend, was sich positiv bei der Frühjahrsmüdigkeit auswirken kann.
Was sind die Bezeichnungen für die Petersilie?
Für die Petersilie sind oder waren, zum Teil nur regional, auch die Bezeichnungen Beterli, Federsielli (althochdeutsch), Felswurz (mittelhochdeutsch), Gartenäppich, Krause bzw.
Wie ist die Petersilie in der türkischen Küche zu finden?
Auch in der Küche Westasiens ist die Petersilie häufig zu finden, so werden beispielsweise in der türkischen Küche fast alle kalten Gerichte und gebratenes Fleisch mit gehackter Petersilie garniert. Beim Taboulé, einem Salat aus der libanesischen Küche, ist Petersilie neben Minze und Weizengrieß die Hauptzutat.