Ist Alopezie eine Krankheit?

Ist Alopezie eine Krankheit?

Der Mensch verliert natürlicherweise Haare (etwa 100 Haare pro Tag), die wieder nachwachsen. Alopezie wird dagegen als Krankheit betrachtet. Sie unterscheidet sich von den am häufigsten vorkommenden Arten von Haarverlust: männliche/weibliche Kahlheit – ein Zustand, der mit „androgenetische Alopezie” bezeichnet wird.

Wie äußert sich Alopecia?

Symptome bei Alopecia areata: Meist runde, kahle Stellen Beim kreisrunden Haarausfall bilden sich meist relativ rasch oder auch schubweise einzelne, runde, haarlose Flecken: im Kopfhaar, seltener im Bart, im Gesicht oder in der Körperbehaarung.

Wann fängt der Haarausfall an?

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen kann der erblich bedingte Haarausfall schon im Jugendalter beginnen. Typisch ist ein Anfang vor dem 20. Lebensjahr aber eher für Männer, während die Frauen erste Anzeichen von Haarverlusten in ihrem dritten Lebensjahrzehnt feststellen.

Was sind die Symptome der Alopezie?

Besondere Symptome, auf die Sie achten sollten, sind: Veränderungen Ihrer Finger- und Fußnägel – ganz kleine Vertiefungen, schmale weiße Linien oder ein schlechterer Zustand der Nägel 1 Wenn die Alopezie fortschreitet, könnte sich der Haarverlust deutlicher zeigen und sich weiter über die Kopfhaut ausbreiten (und gelegentlich auch über den Körper):

Ist die Alopecia androgenetica die häufigste Alopezie?

Die Alopecia androgenetica ist die häufigste Alopezie und betrifft bis zu 70% der Männer und 40% der Frauen.

Welche Arten der Alopezie werden unterschieden?

Es werden verschiedene Arten der Alopezie unterschieden. Die zirkumskripte Alopezie wird unterteilt in: Vernarbende zirkumskripte Alopezie, z.B. durch Verbrennungen, Mykosen, Verätzungen. Alopezie aufgrund von Zytostatika und Radiatio.

Wann beginnt die Alopezie in der Pubertät?

Obwohl die Prävalenz und auch der Schweregrad mit dem Lebensalter steigen, beginnt diese Alopezieform bereits in der Pubertät. Zusätzlich kann sie auch durch die Behandlung hormonabhängiger Tumore entstehen. Bei Frauen beginnt die Alopezie meist im dritten Lebensjahrzehnt, häufig auch erst im Klimakterium.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben