Welches Artikel hat Kaffee?

Welches Artikel hat Kaffee?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ der Kaffee die Kaffees
Genitiv des Kaffees der Kaffees
Dativ dem Kaffee den Kaffees
Akkusativ den Kaffee die Kaffees

Was ist der Plural von Milch?

Warum dies so ein heikles Thema sein kann, erklären wir hier. Auf die Frage, wie der Plural von Milch lautet, würde mancher vielleicht spontan antworten: „Milch hat doch gar keinen Plural!

Was ist der Plural von Butter?

But·ter, kein Plural. Bedeutungen: [1] durch Buttern erzeugtes Milchfett von weißer bis gelblicher Farbe.

Was ist der Plural von Wasser?

Substantiv, n

Singular Plural 2
Nominativ das Wasser die Wässer
Genitiv des Wassers der Wässer
Dativ dem Wasser den Wässern
Akkusativ das Wasser die Wässer

Was ist der Plural von Blut?

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Blut die Blute
Genitiv des Bluts des Blutes der Blute
Dativ dem Blut dem Blute den Bluten
Akkusativ das Blut die Blute

Warum kann man Blut als Gewebe bezeichnen?

Blut wird als „flüssiges Gewebe“, gelegentlich auch als „flüssiges Organ“ bezeichnet. Blut besteht aus speziellen Zellen sowie dem proteinreichen Blutplasma, das im Herz-Kreislauf-System als Träger dieser Zellen fungiert.

Was ist die Mehrzahl von Schnee?

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Plural 1
Nominativ der Schnee (Schnee) die Schnees
Genitiv des Schnee des Schnees Schnees der Schnees
Dativ dem Schnee (Schnee) den Schnees
Akkusativ den Schnee (Schnee) die Schnees

Was ist der Plural von Staub?

Wortbildung Stäube Grammatikalisch hat Staub (von mittelhochdeutsch stoup) – als Singularetantum – keine Pluralform. Bei der oben angeführten Mehrzahl Stäube handelt es sich um den Sortenplural, der vor allem für den technischen Sprachgebrauch geprägt wurde.

Was ist der Plural von Urlaub?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Urlaub die Urlaube
Genitiv des Urlaubes des Urlaubs der Urlaube
Dativ dem Urlaub dem Urlaube den Urlauben
Akkusativ den Urlaub die Urlaube

Was ist der Plural von Gold?

Gibt es einen Plural von Gold? Nein, das Wort Gold wird nur im Singular benutzt. Es gibt keine Pluralform.

Was ist der Plural von Grill?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Grill die Grills
Genitiv des Grills der Grills
Dativ dem Grill den Grills
Akkusativ den Grill die Grills

Was ist der Plural von der Status?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Status die Status
Genitiv des Status der Status
Dativ dem Status den Status
Akkusativ den Status die Status

Was bedeutet das Wort Grill?

Grillen oder Grillieren (Verb, ins Deutsche übertragen von englisch to grill und französisch griller, abgeleitet von lateinisch craticulum für „Flechtwerk, kleiner Rost“) ist das Braten in Wärmestrahlung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben