Wie entsteht Chorion?

Wie entsteht Chorion?

Aus dem Trophoblast der Blastozyste entsteht zunächst das primäre Chorion. Die Oberfläche des primären Chorions bildet feine Papillen, die Primärzotten. Mit der Bildung des mittleren Keimblatts (Mesoderm) erhält das Chorion eine zusätzliche mesenchymale Komponente, das extraembryonale Mesoderm.

Was ist die Chorionhöhle?

Die Chorionhöhle ist die vom Chorion umschlossene, flüssigkeitsgefüllte Körperhöhle, welche das Amnion sowie den Embryo bzw. Fetus enthält.

Was ist das Amnion?

Die innerste Haut der Fruchtblase, die den Embryo während der Schwangerschaft umgibt, wird als Amnion bezeichnet.

Was ist der Primitivstreifen?

Der Primitivstreifen ist eine frühembryonale Zellstruktur. Es handelt sich um eine Zellverdichtung der Blastula, die durch Wanderung und Proliferation von Epiblastzellen in Richtung der Medianlinie entsteht. Die Keimscheibe wird dadurch ihrer Länge nach geteilt.

Wer gehört zu den Amnioten?

Amnioten (Amniota) Amniontiere oder Nabeltiere sind eine Großgruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda). Die rezenten Untergruppen der Amnioten sind die Schuppenechsen (Lepidosauria), die Schildkröten (Testudines), die Krokodile (Crocodylia), die Vögel (Aves) und die Säugetiere (Mammalia).

Was ist ein Amion?

Das Amnion (altgriechisch ἀμνίον amníon, deutsch ‚das zum Lämmchen Gehörende‘), auch Schafshaut genannt, ist die dünne, durchsichtige, gefäßlose innere Eihaut und damit Teil der den Fetus enthaltenden Fruchtblase bei Amnioten wie Reptilien, Vögeln und Säugetieren.

Wie entstehen die Chorionzotten in der Gebärmutterschleimhaut?

Die Chorionzotten senken sich in die Gebärmutterschleimhaut bzw. Decidua ein und bilden so den fetalen Teil der Plazenta, über die der Stoffaustausch zwischen Kind und Mutter erfolgt. In der Frühphase der Embryonalentwicklung erfolgt die Zottenbildung über die gesamte Ausdehnung des Chorions.

Wie entwickelt sich der Trophoblast während der Schwangerschaft?

In ihrem Verlauf differenziert sich der Trophoblast in zwei Schichten: eine innere Zellschicht, den Zytotrophoblasten. eine äußere Zellschicht, den Synzytiotrophoblasten. Aus diesen beiden Schichten entwickeln sich im Laufe der Schwangerschaft Teile der Fruchthüllen und der embryonale Teil der Plazenta .

Was ist eine Blastozyste?

In der medizinischen Fachsprache spricht man von einer Blastozyste. Die Produktion des Trophoblasten ist durch den Zyklus der Frau geregelt. Er besteht aus einer Lage von flachen und vieleckigen Zellen. Diese werden auch als Zytotrophoblastzellen bezeichnet und entsprechen einem frühen Chorionepithel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben