Was ist Wolke 9 in der englischen Sprache?
In der englischen Sprache ist nicht Wolke 7, sondern Wolke 9 die Wolke für Verliebte und euphorische Gefühle. Wie kam es dazu, dass in der englischen Sprache die Redewendung „Cloud Number Nine“ verwendet wird. Warum die Zahl neun? Zwischen den 1950er und 1980er Jahren verbreitete sich in der englisch-sprachigen Welt der Ausdruck „Cloud Nine“.
Wie entstehen Wolken in der Luft?
Wolken entstehen, wenn Wasserdampf aus der Luft zu Wassertropfen kondensiert. Wenn Luft in große Höhen aufsteigt und dabei abkühlt, kondensiert der in ihr enthaltene Wasserdampf sobald der Sättigungsdampfdruck erreicht ist. Es folgt die Entstehung kleiner Wassertropfen.
Wie findet die Entstehung der Wolken statt?
Die Entstehung der Wolken findet da statt, wo die warme Luft verdrängt wird und aufsteigt. Bei einer Warmfront passiert das Ganze umgekehrt. Die warme Luft gleitet auf die kalten und somit schwereren Luftmassen auf.
Was sind Wolken in der Atmosphäre?
Wolken, sichtbares Produkt der Kondensation bzw. Deposition von Wasserdampf in der Atmosphäre. Sie bilden sich als Ansammlung von kleinen, teils unterk… Direkt zum Inhalt Magazine
Wie wandelt sich eine Wolke wieder?
So wandelt sich eine Wolke ständig, wächst an und verflüchtigt sich wieder. „Der sonnenerwärmte Boden heizt die Luft auf, wodurch sie nach oben steigt und Wasserdampf mitnimmt. Dabei kühlt sie sich wieder ab. Der Wasserdampf kondensiert, bildet Tröpfchen und Eiskristalle – Wolken entstehen.
Wie entsteht eine Wolke im Fluss?
Damit sich Wolken bilden, sind viele verschiedene physikalische und voneinander abhängige Prozesse nötig, die immer im Fluss sind. So wandelt sich eine Wolke ständig, wächst an und verflüchtigt sich wieder. „Der sonnenerwärmte Boden heizt die Luft auf, wodurch sie nach oben steigt und Wasserdampf mitnimmt.