Was kann man als Drainage benutzen?
Sand ist kein gutes Material für eine Drainage, da hier keine Hohlräume entstehen, durch die das Wasser ablaufen kann….Mehrere Möglichkeiten bringen bei der Drainage gute Ergebnisse:
- Blähton.
- eine Tonscherbe.
- Kieselsteine.
- Bimskies.
Wie groß muss der Übertopf sein?
Die richtige Übertopfgröße finden. Beachte bei der Wahl der richtigen Größe grundsätzlich, dass der Durchmesser des Übertopfs 2 cm bis 3 cm größer sein sollte als der des Pflanztopfs. Das ist besonders wichtig, damit die Luft zwischen den Töpfen zirkulieren und Wasser über die Wände des Pflanztopfs verdunsten kann.
Für was verwendet man Blähton?
Blähton erhöht die Luftfeuchte bei trockener Zimmerluft: Geben Sie etwas Blähton als Drainage in eine wasserdichte Schale oder einen Übertopf und stellen Sie die Zimmerpflanze auf den Blähton. Füllen Sie nur so viel Wasser ein, dass die Pflanze selbst mit ihren Wurzeln nicht im Wasser steht.
Welche Pflanzen brauchen eine Drainage?
Um den Pflanzen einen ausreichenden Schutz zu gewähren, sollte die Nässe und das überschüssige Wasser abfließen können. Das ist besonders wichtig bei allen Steingarten-Pflanzen aber auch bei mediterranen Pflanzen – sie brauchen eine besonders wirksame Drainage.
Hat ein pflanztopf Löcher?
Ein Blumentopf sollte unten immer mit einem Loch ausgestattet sein, damit überschüssiges Gieß- oder Regenwasser abfließen kann. Bleibt Wasser im Topf stehen, kommt es zu Staunässe, die zu Wurzelfäule und dem Absterben der Pflanzen führt. Ist kein Loch im Blumentopf vorhanden, muss das Loch selber gebohrt werden.
Ist der Topf nicht mehr zu retten?
Schmilzt tatsächlich der Topf, ist der Herd meist nicht mehr zu retten. Das geschmolzene Metall kann außerdem durch seine hohe Temperatur auch andere Gegenstände in Brand setzen, und so wiederum einen Küchenbrand auslösen.
Ist der Topf geschmolzen?
In der Regel ist das aber eher selten, und bei hochwertigen Töpfen nicht zu erwarten. Schmilzt tatsächlich der Topf, ist der Herd meist nicht mehr zu retten. Das geschmolzene Metall kann außerdem durch seine hohe Temperatur auch andere Gegenstände in Brand setzen, und so wiederum einen Küchenbrand auslösen. Hierin besteht die größte Gefahr.
Wie begutachtet man den Topf oder den Deckel?
Begutachtet daher die Ventile, Dichtungsringe und allgemein den Topf bzw. Deckel entsprechend der vom Hersteller mitgelieferten Anleitung. Der Deckel sollte sich ohne Probleme öffnen und schließen lassen. Beachtet dabei, dass der Deckel bei manchen Töpfen einen gewissen Spielraum hat.
Wie können sie ihre Topfpflanzen bewahren?
Weiterhin können Sie Ihre Topfpflanzen vor einer vorzeitigen Austrocknung bewahren, indem Sie das Pflanzsubstrat mit Tonkügelchen / Perlite anmischen Ton speichert mehr Wasser als simple Erde und hält daher das Substrat feucht die Pflanzen auch im Topf mulchen, beispielsweise mit Schafwolle (gibt es auch in Pelletform)