Wie nennt man die glatte Muskulatur?
3.1 Morphologie. Glatte Muskelzellen (SMCs) haben eine spindelförmige Grundform, die dadurch zustande kommt, dass sich ihr Zellleib an beiden Polen verjüngt. Ihre Länge variiert je nach Verwendungsort und Grad der Kontraktion. In Blutgefäßen besitzen die glatten Muskelzellen eine Länge von 15-20 µm.
Was ist alles glatte Muskulatur?
Glatte Muskulatur ist eine von drei Arten von Muskulatur in Menschen und Tieren. Sie kommt in den Wänden aller Hohlorgane außer dem Herzen vor, die sich „zusammenziehen“ können, die also ihre lichte Weite (Lumen) verringern können. Dies sind zum Beispiel die Blutgefäße, die Organe des Verdauungskanals und die Atemwege.
Wie ist die glatte Muskulatur aufgebaut?
Aufbau. Die glatte Muskelzelle ist 3-10 µm dick und 20-200 µm lang. Das Zytoplasma ist homogen eosinophil und besteht vorwiegend aus Myofilamenten. Der Zellkern ist mittig und nimmt während der Kontraktion eine zigarrenförmige Gestalt an.
Was sind die Funktionen der glatten Muskulatur?
Glatte Muskulatur. Die Funktionen der glatten Muskulatur sind vielfältig, da sie in vielen Organen vorkommt. Die glatte Muskulatur des Darms ist bspw. für den Transport des Nahrungsbreis zuständig, wohingegen die glatte Muskulatur der Blutgefäße vor allem für den Gefäßwiderstand im Kreislauf verantwortlich ist.
Wie wird der Tonus der glatten Muskulatur reguliert?
Der Tonus der glatten Muskulatur kann auf verschiedene Weisen reguliert werden, die sich von Organ zu Organ unterscheiden. Prinzipiell wird er durch das vegetative Nervensystem (neurogen), durch muskeleigene Mechanismen (myogen) und von Umgebungsfaktoren beeinflusst.
Welche Funktionen hat die glatte Muskulatur des Darms?
Die Funktionen der glatten Muskulatur sind vielfältig, da sie in vielen Organen vorkommt. Die glatte Muskulatur des Darms ist bspw. für den Transport des Nahrungsbreis zuständig, wohingegen die glatte Muskulatur der Blutgefäße vor allem für den Gefäßwiderstand im Kreislauf verantwortlich ist.
Welche Systeme sind für eine glatte Muskelzelle verantwortlich?
Für die Kontraktion einer glatten Muskelzelle sind zwei verschiedene Systeme in Kombination verantwortlich: Das Zytoskelett-System und die Myofilamente.