Welche Vorteile hat die biologische Landwirtschaft?
Vorteile der ökologischen Landwirtschaft
- Ernährungssouveränität.
- Sicheres Einkommen und ländliche Entwicklung.
- Stabile Erträge und effiziente Nutzung.
- (Arten-) Vielfalt.
- Gesunde Böden und sauberes, verfügbares Wasser.
- Ökologische Kontrolle von Schädlingen.
- Widerstandsfähigkeit der Produktionssysteme im Klimawandel.
Welche Nachteile hat die konventionelle Landwirtschaft?
Konventionelle Landwirtschaft: Auswirkungen auf die Umwelt
- Böden verlieren an Fruchtbarkeit und erodieren.
- Wasser und Luft werden verschmutzt.
- die Artenvielfalt schwindet.
- der Verbrauch von Energie und Ressourcen steigt.
Welche Nachteile hat die Spezialisierung für die Landwirtschaft?
Die Spezialisierung hat aber auch Nachteile: Mehr Tiertransporte, weniger Biodiversität und eine größere Anfälligkeit gegenüber Preisschwankungen. Seit jeher ist es das Ziel der Landwirtschaft, unsere Versorgung zu sichern. Inzwischen erzeugen Landwirte aber nicht nur Nahrungs- und Futtermittel auf Äckern und Wiesen.
Wie kann eine ökologische Landwirtschaft funktionieren?
Die Produktion und Verteilung von Nahrungsmitteln erfolgen gerecht und schützen die Artenvielfalt. Ökologische Landwirtschaft kann – sofern sie durch die Politik ausreichend unterstützt wird – ein wirksames Instrument sein, um Kleinbäuerinnen und Kleinbauern nachhaltige wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen.
Was ermöglicht die ökologische Landwirtschaft für Bäuerinnen und Bauern?
Ökologische Landwirtschaft ermöglicht es den Bäuerinnen und Bauern, in ihrer Schädlings- und Unkrautbekämpfung ohne teure chemische Pestizide auszukommen. Dies ist umso wichtiger, da der Gifteinsatz eine Gefahr für Böden, Wasser, Ökosysteme und die Gesundheit von AnwenderInnen und KonsumentInnen darstellt.
Warum ist ökologische Landwirtschaft teurer als konventionelle Lebensmittel?
Da ökologischer Landbau einen besonderen Aufwand in der Landbewirtschaftung und eine höhere Arbeitsintensität bei der Verarbeitung erfordert, sind Ökoprodukte teurer als konventionelle Lebensmittel. Unbestritten hat der Strukturwandel der Landwirtschaft Folgen.