Welche Verträge dürfen nicht elektronisch unterschrieben werden?
Beurkundung, § 128 BGB (nicht elektronisch ersetzbar) – Gesellschafterbeschlüsse von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wenn das Gesetz notarielle Form vorschreibt – Anteilsübertragungsverträge über Anteile an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Häusliche und familienbezogene Willenserklärungen, z.B. …
Wer muss Jahresabschluss Unterschreiben gmbh?
Jeder Kaufmann hat gem. § 245 HGB den Jahresabschluss unter Angabe des Datums zu unterschreiben. Dies erfolgt unabhängig von den jeweiligen Vertretungsregelungen oder Befugnissen der einzelnen Geschäftsführer.
Was ist eine physische Unterschrift?
Dies bedeutet, dass die Parteien ihren Willen zum Vertragsschluss beliebig äussern können – beispielsweise schriftlich auf Papier, in einer E-Mail, mittels einer Standard-E-Signatur oder gar rein mündlich. Dies umfasst die physische Unterschrift auf Papier sowie die qualifizierten E-Signaturen.
Sind digitale Unterschriften rechtsverbindlich?
Gemäß eIDAS-Verordnung sind alle Arten von elektronischen Signaturen rechtsgültig und durchsetzbar. Allerdings haben nur digitale Signaturen denselben Status wie händische Unterschriften.
Wer muss bei einer GmbH Die Bilanz unterschreiben?
§ 245 Satz 2 HGB haben alle persönlich haftenden Gesellschafter den Jahresabschluss zu unterzeichnen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne phG von der Geschäftsführung ausgeschlossen sind. Somit sind bspw. alle Gesellschafter einer OHG oder alle Komplementäre einer KG unterzeichnungspflichtig.
Wer muss den Jahresabschluss Unterschreiben KG?
Die Unterzeichnung des Jahresabschlusses bei einer Investment KG muss somit von allen Geschäftsführer der Komplementär GmbH (und – falls vorhanden – die geschäftsführenden Kommanditisten) vorgenommen werden.
Wie bekomme ich eine qualifizierte Signatur?
Wie bekommt man eine qualifizierte elektronische Signatur? Um eine qualifizierte elektronische Signatur zu erstellen, ist eine Signaturkarte nötig, die mit einem einzigartigen, fälschungssicheren elektronischen Zertifikat versehen ist.
Wie kann eine elektronische Signatur rechtskonform ersetzt werden?
Papierform kann nach geltendem Recht durch die fortgeschrittene elektronische Signatur rechtskonform ersetzt werden. Der Jahresabschluss sowie der Lagebericht von großen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften, sind gemäß §316 ff. HGB durch einen Abschluss- bzw. Wirtschaftsprüfer zu testieren.
Wie genehmigen die Gesellschafter den Jahresabschluss der GmbH?
Mit der Feststellung des Jahresabschlusses genehmigen die Gesellschafter die vorgelegten wirtschaftlichen Zahlen und Fakten zur Geschäftsführung der GmbH. Die Beschlussfassung erfolgt in der Regel mit einfacher Mehrheit. Der Gesellschafter-Geschäftsführer ist stimmberechtigt. Außerdem beschließen die Gesellschafter über die Gewinnverwendung.
Wie kann ich den Jahresabschluss unterzeichnen?
Nach § 245 HGB ist der Jahresabschluss vom Kaufmann unter Angabe des Datums zu unterzeichnen. Nach dem Wortlaut des Gesetzes ist damit die Schriftform vorgesehen. Folge davon ist, dass der Kaufmann den Jahresabschluss eigenhändig durch Namens-unterschrift zu unterzeichnen hat (§ 126 BGB).
Wie ist der Jahresabschluss vorzulegen?
Den Gesellschaftern ist der gesamte Jahresabschluss, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, dem Anhang und – je nach Größenklasse – dem Lagebericht vorzulegen. Vorzulegen sind auch freiwillige Prüfungsberichte. Sämtliche Unterlagen müssen zusammen vorgelegt werden und nicht etwa sukzessive.