Wie heißen griechische Tempel?
Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum „Tempel“) ist ursprünglich das ein Kultbild bergende Gebäude eines griechischen Heiligtums.
Wo stehen griechische Tempel?
Im Zentrum der griechischen Hauptstadt Athen befinden sich die Überreste des größten Tempels Griechenlands, der dem König der olympischen Götter – Zeus – gewidmet ist. Dieser griechische Tempel wurde zum Teil mit Plänen gebaut, dorische Säulen und Kalkstein in die Architektur des 6. Jahrhunderts v.
Wie heißt der berühmte Tempel auf der Akropolis?
Parthenon-Tempel
Jahrhundert wurde der Parthenon-Tempel mit entsprechenden baulichen Eingriffen in eine christliche Marienkirche umgewandelt. Auch im Mittelalter diente die Akropolis als Festung. Unter den Byzantinern saß dort der Provinzgouverneur, während der Parthenon als Kirche der Jungfrau Maria die Athener Bischofskirche war.
Wie bauten die Griechen?
Die Griechen beauftragten Architekten und Bildhauer mit der Errichtung großer öffentlicher Gebäude und beeindruckender Denkmäler. Die meisten Gebäude waren aus Marmor oder Kalkstein errichtet. Die Dächer wurden oft mit Holzbalken verstärkt und mit Ziegeln aus Marmor oder Terrakotta gedeckt.
Wie ist ein römischer Tempel aufgebaut?
Römische Tempel wurden in wichtigen Positionen errichtet, wie auf der einen Seite eines Forums oder neben einer der Hauptstraßen. Römische Tempel besaßen ein Satteldach und hatten eine Art „Veranda“ mit Säulen, den sogenannten Portikus. Eine hohe Plattform, genannt Podium, war über eine große Treppe zu erreichen.
Wie endet die Geschichte des griechischen Tempels?
Damit endet die Geschichte des griechischen Tempels, wenn auch einige Bauten noch lange genutzt wurden. So wurde der zunächst zur Kirche geweihte Parthenon in Athen nach der osmanischen Eroberung in eine Moschee umgewandelt und blieb bis zum 17. Jahrhundert unversehrt.
Was sind die besten griechischen Tempel überhaupt?
Paestum (Italien) In Paestum findet man (neben Athen und Agrigent) die besterhaltensten griechischen Tempel überhaupt. In einem parkähnlichen Ausgrabungsgelände stehen hier die Überreste dreier griechischer Tempel.
Was sind die besten griechischen Tempel auf Sizilien?
Das sogenannte „Tal der Tempel“ auf Sizilien gelegen bietet gleich mehrere sehenswerte griechische Tempel. Besonders hervorzuheben ist dabei Concordiatempel. In Paestum findet man (neben Athen und Agrigent) die besterhaltensten griechischen Tempel überhaupt.
Was war der Zweck eines griechischen Tempels?
Der Zweck eines griechischen Tempels bestand normalerweise darin, eine Kultstatue oder ein Emblem unterzubringen. Die Religion verlangte nicht, dass sich die Menschen zur Verehrung im Tempel versammelten, und ihre Tempel waren hauptsächlich Monumente für die Götter.