Wie erkennt man ein gebrochenes Bein?
Ein Bruch des Unterschenkels führt zu starken Schmerzen. Sind beide Knochen gebrochen ist häufig eine Fehlstellung sichtbar und der Betroffene ist nicht mehr in der Lage, auf dem Bein zu stehen. Des weiteren können Blutergüsse (Hämatome), Schwellungen oder Gefühlsstörungen im Fuß auftreten.
Kann man einen gebrochenen Knochen fühlen?
Unsichere Anzeichen einer Fraktur sind Schmerzen, Schwellung, Bewegungseinschränkung und Bluterguss, wie sie auch bei einer Verstauchung, Verrenkung oder Prellung auftreten können. Erst mit einem sicheren Zeichen kann man einen Bruch eindeutig feststellen.
Was ist ein gebrochener Arm beim Kind?
Ein Armbruch kann offen oder geschlossen, einfach oder kompliziert sein. Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit begleiten die Verletzung. Lesen Sie hier, wie Sie bei einem gebrochenen Arm Erste Hilfe leisten und welche Besonderheiten ein Armbruch beim Kind aufweist.
Was ist die Therapie bei einem gebrochenen Arm?
Ziel der Therapie bei einem gebrochenen Arm ist es, den Knochen so früh wie möglich wieder belastbar zu machen. Je nach Art und Schweregrad des Armbruchs und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten kann der Arzt konservativ oder operativ behandeln:
Wie fühlt sich der gebrochene Arm aus?
Aufgrund des Schocks und der Schmerzen, den der gebrochene Arm auslösen kann, fühlen sich einige Patienten schwacht, schwindelig und benommen. Es erfolgt die Befragung des Patienten (Anamnese), insbesondere zum Unfallhergang, sowie die körperliche Untersuchung mit gründlicher Begutachtung der betroffenen Stelle.
Wie sollten sie einen gebrochenen Bein untersuchen und behandeln?
Deshalb sollten Sie einen Beinbruch immer und möglichst schnell von einem Arzt untersuchen und behandeln lassen. Der medizinische Experte für ein gebrochenes Bein ist ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.