Wer gewann die Fussball-Europameisterschaft 1992?

Wer gewann die Fußball-Europameisterschaft 1992?

Dänische Fußballnationalmannschaft
Fußball-Europameisterschaft 1992/Meister

Wer hat die EM 1984 gewonnen?

Französische Fußballnationalmannschaft
Fußball-Europameisterschaft 1984/Meister

Hat Dänemark schon mal Europameisterschaft gewonnen?

Die dänische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler des dänischen Fußballverbandes. Die Mannschaft nahm fünfmal an Weltmeisterschaften und neunmal an Europameisterschaften teil, wobei sie 1992 Europameister wurde.

Wer gewann 1996 die Fußball-Europameisterschaft?

Fußball-Europameisterschaft 1996
Europameister Deutschland (3. Titel)
Austragungsort England
Eröffnungsspiel 8. Juni 1996 in London
Endspiel 30. Juni 1996 in London

Wer hat die EM 1980 gewonnen?

Deutsche Fußballnationalmannschaft
Fußball-Europameisterschaft 1980/Meister

Wie viel man hat Italien die EM gewonnen?

Die italienische Auswahl ist mit vier Weltmeistertiteln (1934, 1938, 1982, 2006), zwei Europameistertiteln (1968, 2021), zwei Erfolgen im Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften (1927–1930, 1933–1935) sowie einem Olympiasieg (1936) eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften im Fußball.

Wer wurde 1980 Fußball Weltmeister?

Wann wurde die Europameisterschaft 1988 ausgetragen?

Juni 1988 in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen. Europameister wurden die Niederlande im Finale in München gegen die Sowjetunion. Gastgeber Deutschland scheiterte im Halbfinale an den Niederlanden.

Wie oft gewann Deutschland die Europameisterschaft?

Bereits drei Mal gewann Deutschland die Europameisterschaft, wenngleich der letzte Fußball EM Sieg schon mehr als zwei Jahrzehnte her ist. Letztmals holte Deutschland im Jahr 1996 den Titel, danach gelang einzig 2008 noch mal der Finaleinzug.

Was ist die Basketball-Europameisterschaft?

Basketball-Europameisterschaft. Die Basketball-Europameisterschaft (offiziell: EuroBasket) wird seit 1935 von der FIBA Europa, dem europäischen Basketballverband, im Zweijahresrhythmus jeweils in den ungeraden Jahren (bei den Damen bis 1980 in den geraden Jahren) veranstaltet. Bei diesen Turnieren spielen die Basketball -Nationalmannschaften…

Was gab es im DFB-Pokal 1988?

Dafür gab es Anfang April 1988 im Berliner Olympiastadion ein Vier-Länder-Turnier mit den Nationalmannschaften der BRD, der UdSSR, Argentiniens und Schwedens. Des Weiteren sagte der DFB Berlin als Ausgleich die Austragung der mindestens fünf nächsten DFB-Pokal -Endspiele zu.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben