Kann eine Frau eine Männerstimme haben?
Es gibt sehr viele Parameter, die eine weibliche von einer männlichen Stimme unterscheiden. Stimmhöhe und Stimmklang sind natürlich unterschiedlich, aber auch die Grammatik, also Satzstrukturen und Wortstellungen. Und auch das Vokabular einer Frau ist oft ganz anders als das eines Mannes.
Wann wird die Stimme tiefer Frau?
Deutsche Frauen sprechen heute deutlich tiefer als vor 20 Jahren. Das hat eine Messung bei 2 472 Leipzi- ger Bürgern ergeben. Männer spre- chen normalerweise durchschnitt- lich auf einer Frequenz von 110 Hertz, bei Frauen sind es heute 168 Hertz, früher 220.
Können Frauen in den Stimmbruch kommen?
Und die Mädchen? Es klingt überraschend, aber es ist so: Mädchen haben auch einen Stimmbruch. Aber Mädchen produzieren in der Pubertät nur ganz wenig Testosteron, die Stimmbänder wachsen also nicht so stark. Und darum hört man ihren Stimmbruch kaum oder gar nicht.
Warum ist die Männerstimme tiefer als die Frauenstimme?
Die Ursache dürfte im Wandel von Rollenbildern liegen. Männer sprechen im Durchschnitt mit einer Frequenz von 110 Hertz, bei Frauen sind es 168 Hertz. Und das ist neu: Denn früher hielt sich die Frauenstimmen-Frequenz bei rund 220 Hertz auf.
Warum habe ich als Mädchen eine tiefe Stimme?
Im Unterschied zur männlichen Stimme klingt die Stimme der Mädchen nach der Pubertät allerdings nur wenig tiefer. Das liegt daran, dass die körperlichen Veränderungen nicht so gravierend sind. Während die Stimmbänder bei den Jungen rund einen Zentimeter länger werden, wachsen sie bei den Mädchen nur wenige Millimeter.
Warum haben manche eine tiefe Stimme?
Unbewusste Spannungen und Entspannungen der Muskeln im Kehlkopf können die Grundfrequenz der Stimme verändern. So sind nur Menschen mit viel Schauspielübung dazu fähig, auch gespielte Stimmungen und Gefühle auf eine glaubwürdige Art über die Stimme zu transportieren.
Wie äußert sich der Stimmbruch bei Mädchen?
Wie viele andere Veränderungen hat auch der Stimmbruch hormonelle Ursachen: Die Stimmbänder werden durch das Testosteron dicker und der Kehlkopf wächst. Dann wird die Stimme in den meisten Fällen erst mal rau und brüchig. „Auch bei Mädchen verändert sich die Stimme hin zu einem tieferen Klang.