Warum sich Männer einen Bart wachsen lassen?
Kommt Zeit, kommt Bart! Bei den meisten Männern beginnt der Bartwuchs in der Pubertät – also ab einem Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Für dieses Wachstum ist das Hormon Testosteron verantwortlich. Steigt der Testosteron-Gehalt im Körper, beginnt auch der Bart zu wachsen.
Ist ein Bart gesund?
Bart als Sonnenschutz Forscher der University of South Queensland in Australien fanden heraus, dass ein Bart bis zu 95 Prozent vor UV-Strahlen schützt, allerdings hängt der Sonnenschutzfaktor des Barts von seiner Länge und Dichte ab.
Welche Vorteile hat ein Bart für dich?
5 GRÜNDE, WARUM JEDER MANN EINEN BART TRAGEN SOLLTE 1. Ein Bart hat etliche positive Auswirkungen 2. Ein Bart bringt deine Individualität zum Ausdruck 3. Ein Bart spart Zeit und bringt Freude 4. Ein Bart kommt bei Frauen gut an 5. Dein Bart ist immer für dich da
Was ist der Bartwuchs?
Doch jeder von uns weiß, dass der Bartwuchs seit hunderten von Jahren schon eines der äußeren Anzeichen ist, das einen Mann von einem Jungen unterscheidet. Die meisten Männer mit Bart erscheinen etwas reifer. Auch wenn wir uns die Mythologie einmal genauer anschauen, fällt uns auf, dass viele Götter eine Gesichtsbehaarung hatten.
Ist der Bartwuchs hormonell gesteuert?
Erst 80 Jahre nach Darwins These über die genetische Auslese kamen Wissenschaftler zu der Erkenntnis, dass der Bartwuchs rein hormonell gesteuert wird. 1949 erforschte die amerikanische Gerontologin Margaret Chieffi den Bartwuchs bei Männern. Ihre Studien ergaben, dass der Bartwuchs direkt mit dem Geschlechtshormon Testosteron zusammenhängt.
Ist künstlich zugeführtes Testosteron gut für den Bartwuchs?
Dennoch haben Chieffis Experimente gezeigt, dass künstlich zugeführtes Testosteron durchaus dazu in der Lage ist, den Bartwuchs anzuregen. Eher dubiose Studien behaupten sogar, dass der Bartwuchs mit der sexuellen Umtriebigkeit von Männern zusammenhängt.