Woher bekommt man Gonokokken?

Woher bekommt man Gonokokken?

Medizinisch wird er auch Gonorrhö genannt. Verursacht wird die Krankheit von Bakterien, die man auch „Gonokokken“ nennt (lateinisch Neisseria gonorrhoeae). Die Bakterien befallen typischerweise die Schleimhäute von Harnröhre, Gebärmutterhals, Enddarm und Rachen, in seltenen Fällen auch die Augenbindehaut.

Woher kommt der Begriff Tripper?

Definition von Tripper Gonokokken) ausgelöste Infektionskrankheit, die zu den Geschlechtskrankheiten (engl. sexually transmitted diseases, STD) gehört und bereits seit Jahrhunderten bekannt ist. Der Name Gonorrhoe stammt aus dem Griechischen und bedeutet Samenfluss.

Ist Gonorrhoe?

Tripper (auch Gonorrhoe genannt) ist eine sexuell übertragbare Krankheit, welche durch eine Infektion mit Bakterien (Gonokokken) ausgelöst wird. Typisch für Tripper ist eine Entzündung der Geschlechts- und Harnorgane mit eitrigem Ausfluss aus der Harnröhre.

Was bedeutet ein Tripper?

Die Gonorrhoe (Tripper) wird durch eine Infektion mit dem Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht. Für gewöhnlich werden die Schleimhäute von Harnröhre, Gebärmutterhals, Enddarm, Rachen oder Augen infiziert. Die Folgen sind entzündliche Reizungen und eitriger Ausfluss.

Wie entstehen Tripper Bakterien?

Die Ansteckung passiert vor allem bei ungeschütztem Verkehr mit einem Erkrankten. Beim Sex werden die Bakterien durch den direkten Kontakt zu den Schleimhäuten weitergegeben. Die Gonorrhoe zählt, wie die Syphilis und der Genitalherpes, zu den sexuell übertragbaren Krankheiten (sexually transmitted diseases, STD).

Wann sollte man Gonorrhoe auftreten?

Wenn die Anzeichen unmittelbar oder einige Zeit nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr auftreten, liegt womöglich eine Gonorrhoe zugrunde. Schwangere Frauen und Männer, die bereits an einer chronischen Erkrankung von Prostata oder Nebenhoden leiden, sollten zügig den Arzt konsultieren.

Wie zählt die Gonorrhoe zu den übertragbaren Krankheiten?

Die Gonorrhoe zählt, wie die Syphilis und der Genitalherpes, zu den sexuell übertragbaren Krankheiten (sexually transmitted diseases, STD). Außerhalb des Körpers gehen die Gonokokken schnell zugrunde. Deshalb ist es eher unwahrscheinlich, sich über verunreinigte Gegenstände anzustecken.

Ist Gonorrhoe eine meldepflichtige Krankheit?

In der Schweiz ist Gonorrhoe ebenfalls für Ärzte, Spitäler usw. eine meldepflichtige Krankheit und zwar nach dem Epidemiengesetz (EpG) in Verbindung mit der Epidemienverordnung und Anhang 1 der Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen. Meldepflichtig ist ein positiver laboranalytischer Befund.

Was ist bei der Gonorrhoe eine sexuell übertragbare Erkrankung?

Bei der Gonorrhoe handelt es sich um eine weltweit vorkommende, ausschließlich beim Menschen auftretende sexuell übertragbare Erkrankung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben