Welchen Einfluss haben Gebirge auf das Klima?
Mit zunehmender Höhe nehmen die Temperaturen ab, was mit dem Aufbau der Atmosphäre zusammenhängt. Deshalb ist in Quito trotz gleicher geographischer Breite kühler. Durch diese Temperaturabnahme bilden sich verschiedene Klima- und Vegetationsstufen in einem Gebirge/an einem Berg.
Warum verlaufen die Klimazonen ungefähr parallel zu den Breitenkreisen?
In Richtung der Pole treffen die Sonnenstrahlen in einem immer flacheren Winkel auf: Die gleiche Sonnenenergie verteilt sich auf eine immer größere Fläche. Daher wird es umso kühler, je größer die Entfernung zum Äquator ist. So entstehen Regionen mit unterschiedlichem Klima, die Klimazonen.
Warum verlaufen die Klimazonen Nordamerika nicht parallel zu den Breitenkreisen?
Die Zonen verlaufen nicht parallel zu den Breitenkreisen, da die unterschiedliche Vertei- lung von Land und Meer, die Lage der Gebirge und warme und kalte Meereströmungen eine unterschiedliche Aufwärmung der Erdoberfläche bewirken.
In welcher Klimazone ist es überwiegend kalt und die Winter dauern relativ lange?
Subpolare Klimazonen: Hier ist es das ganze Jahr feucht An die Polaren Klimazonen schließt sich die schmale Subpolare Zone an: Charakteristisch sind lange Winter mit geringem Niederschlag sowie der halbjährliche Wechsel von außertropischen Westwinden im Sommer und polaren Ostwinden im Winter.
Welche Klimafaktoren sind in der Erde verteilt?
Die Standortfaktoren Wind, Höhe und Relief werden innerhalb der anderen klimaspezifischen Klimafaktoren eingegangen. Das Licht auf der Erde ist in Raum und Zeit sehr unterschiedlich verteilt. Entsprechend ungleich ist auch die Vegetation verteilt.
Welche Vegetationszonen gibt es in der tropischen Klimazone?
Der Tropischen Klimazone kann die Vegetationszone des Tropischen Regenwalds zugeordnet werden. Die Erde lässt sich in acht Vegetationszonen unterteilen. Vegetationszonen verlaufen ebenfalls parallel zu den Bereitengraden der Erde und gehören zu bestimmten Klimazonen.
Was sind die Werte für die Vegetation?
Abbildung 3 zeigt für verschiedene Oberflächen die Werte. Während Schnee und Wasser relativ viel reflektieren, zeigen sich für die Vegetation Werte von durchschnittlich 5-30% der Strahlung. Der bis zur Oberfläche ankommende Anteil ist stark abhängig von den Molekülen der Atmosphäre, durch Wolken und Aerosolteilchen.
Was sind die klimatischen Standortfaktoren?
3. Klimatische Standortfaktoren. Im Folgenden sollen die Klimaspezifischen Klimafaktoren Licht, Wärme, Niederschlag, Luftfeuchte, Wind, Höhe und das Relief genauer untersucht werden. Die Standortfaktoren Wind, Höhe und Relief werden innerhalb der anderen klimaspezifischen Klimafaktoren eingegangen.