Wie nimmt man die Welt anders wahr?
Jeder Mensch nimmt die Welt anders wahr und besitzt eigene Denk- und Handlungsmuster. Diese unterscheiden sich individuell, werden jedoch auch kulturell geprägt. Anhand der Trainings dieser Kategorie können die Teilnehmenden andere Perspektiven einnehmen und auch sich selbst und eigene Denkstrukturen aus anderen Blickwinkeln wahrnehmen.
Warum ist die Wahrnehmung individuell abhängig?
Da Wahrnehmung individuell Denk- und Gehirn-abhängig ist, also gar nicht wirklich so viel mit unseren Sinnesorganen zu tun hat wie viele immer noch glauben, hängt unsere Wahrnehmung davon ab, was wir denken, was wir uns vorstellen, was wir uns wünschen, was wir erwarten, was wir bereits erfahren haben und was wir glauben.
Was sind die individuellen Unterschiede bei der Wahrnehmung von Personen oder Zuständen?
Bei der Wahrnehmung von Personen oder Zuständen werden die individuellen Unterschiede bereits deutlicher: Während der eine Mensch eine sympathische und attraktive Person sieht, sieht der andere in der gleichen Person einen unsympathischen unattraktiven Menschen.
Warum haben Menschen unterschiedliche Erinnerungen und Erfahrungen?
Daraus ergibt es sich, dass Menschen unterschiedliche Erinnerungen und Erfahrungen haben, und weil sie aus unterschiedlichen Kulturen, Familien, Ländern und Städten usw. kommen haben sie auch unterschiedliche Glaubenssysteme, Werte und Normen und sogar Lebenssinne-Empfindungen.
Was sind die Charaktereigenschaften von Menschen?
Auch Resilienz, Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit gehören zu den Charaktereigenschaften, die wir aufgrund unserer Erfahrungen entwickeln. In den neunziger Jahren lebte die Persönlichkeitsforschung wieder auf, verschiedene Forscher versuchten Charaktereigenschaften von Menschen anhand von bis zu 4.500 Adjektiven zu beschreiben.
Welche Menschen mit diesen Charaktereigenschaften bevorzugen die Gesellschaft?
Menschen mit diesen Charaktereigenschaften bevorzugen die Gesellschaft von Menschen, sie fühlen sich in Gruppen und auf gesellschaftlichen Versammlungen besonders wohl, sie lieben zwischenmenschliche Kontakte, sind Meister des Netzwerkens und alles andere als scheu oder schüchtern.