Was ist der anthropogene Treibhauseffekt für Kinder erklärt?
Ungünstig wird es dann, wenn es zu viele der Gase in der Atmosphäre gibt. Dadurch wird die Erde nämlich wärmer, als sie eigentlich sollte. Zu diesem vom Menschen gemachten Effekt sagt man anthropogener Treibhauseffekt.
Wie funktioniert der anthropogene Treibhauseffekt?
Der anthropogene Treibhauseffekt Menschliche Aktivitäten führen zu zusätzlicher Freisetzung von Spurengasen und weiteren klimawirksamen Gasen, die sich in der Atmosphäre anreichern. Die atmosphärischen Fenster schließen sich allmählich, mehr Wärmestrahlung wird zurückgehalten und es kommt zum Anstieg der Temperatur.
Was ist der Treibhauseffekt?
Um die Wirkung des Treibhauseffekts zu verstehen, muss man die Strahlungsprozesse kennen, die in der Atmosphäre stattfinden. Es handelt sich dabei immer um elektromagnetische Strahlung, die jeder Stoff aussendet.
Was ist der Treibhauseffekt in der Atmosphäre?
Wenn aber die Menschen ihre Finger im Spiel haben, kann es durchaus zu warm werden. Das heißt, der Treibhauseffekt beeinflusst unser Klima und damit einen abiotischen Umweltfaktor. Der Treibhauseffekt beschreibt die Wirkung von Treibhausgasen in der Atmosphäre auf die Temperatur der Planetenoberfläche.
Was sind die Verursacher des Treibhauseffektes?
Die eigentlichen Verursacher des Treibhauseffektes sind Wasserdampf (H 2 O) und eine Reihe von Spurengasen wie Kohlendioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), Distickstoffoxid (N 2 O), Troposphärisches Ozon (O 3) u.a., deren Anteil an der Gesamtmasse der Atmosphäre zusammen weniger als 1% ausmacht.
Wie wirkt der Treibhauseffekt auf die Erde aus?
Der natürliche Treibhauseffekt wirkt sich positiv auf die Erde aus, denn dadurch wird eine angenehme Temperatur erzeugt, in der sich Leben entwickeln und entfalten kann. Du hast aber mit Sicherheit schon vom Klimawandel gehört und den Eisbären, denen deshalb das Eis unter den Pfoten wegschmilzt.