Warum sind Innenarchitekten gefragt?
Grundsätzlich sind Innenarchitekten immer dann gefragt, wenn es um die Gestaltung und Planung von Innenräumen egal welcher Art geht. Sie entwickeln Raum- und Einrichtungskonzepte, die perfekt auf die Wünsche ihrer Kunden und deren Budget zugeschnitten sind.
Was versteht man unter Innenarchitektur?
Unter Innenarchitektur (englisch Interior architecture, manchmal auch Interior design) versteht man die Planung und Gestaltung von Innenräumen.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Innenarchitektur in der Schweiz?
In der Schweiz existieren zwei Möglichkeiten zur Aus- resp. Weiterbildung zur Innenarchitektur. Institut Innenarchitektur und Szenografie, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Fachhochschule Nordwestschweiz: Zulassung mit gymnasialer Maturität oder Berufsmaturität. 6 Semester Vollzeitausbildung.
Wie lange solltest du ein Innenarchitekturstudium absolvieren?
Dann solltest Du ein 6- bis 8-semestriges Innenarchitektur Studium absolvieren. Danach besteht für Dich noch die Möglichkeit, einen Masterstudiengang mit einer Dauer von 4 Semestern zu belegen. Zum Beispiel, um die Mindeststudienzeit für die Architektenkammer zu erfüllen.
Wie werden Innenarchitekten auf dem Arbeitsmarkt beauftragt?
Innenarchitekten werden von Firmen oder besser verdienenden Privatpersonen beauftragt und haben auf dem Arbeitsmarkt nach langen Jahren der Flaute endlich wieder rosigere Aussichten. Die Work Life Balance ist je nachdem, ob sie sich für die Gründung eines Unternehmens oder eine Festanstellung entscheiden mehr oder weniger ausgewogen.
Wie muss ich als Innenarchitekt arbeiten?
Um als Innenarchitekt zu arbeiten, ist ein entsprechendes Studium die notwendige Voraussetzung. Dafür müssen Jobanwärter das Abitur oder die Fachhochschulreife vorlegen, manche Hochschulen verlangen vor dem Studienantritt den Nachweis eines Praktikums und/oder führen Eignungsprüfungen durch.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für den Innenarchitekten?
Wer sich für das Jobprofil des Innenarchitekten entscheidet, sollte nicht mit allzu hohen Erwartungen an das Gehalt herangehen. Das Einstiegsgehalt liegt im Schnitt bei etwa 2.400 Euro brutto im Monat. Allerdings haben Faktoren wie Firmengröße, Sitz und die persönliche Spezialisierung einen entscheidenden Einfluss auf die Höhe des Gehalts.
Was sind die Aufgaben eines Innenarchitekten?
Die Aufgaben eines Innenarchitekten erstrecken sich auf die folgenden Bereiche: 1 Wahl der Tapetenfarbe 2 Akzentuierung eines Raumes durch das passende Lichtkonzept 3 Auswahl der passenden Möbel
Welche Fähigkeiten besitzen Innenarchitekten?
Innenarchitekten besitzen die Fähigkeiten und Kenntnisse, durch welche die vorgenommenen Änderungen und Anpassungen ästhetisch ansprechend wirken. Wenn ihr euer Zuhause auf eigene Faust umgestalten wollt, kann dies mitunter schwierig und sogar riskant sein.
Was ist ein Innenarchitekt für ihre Innenräume?
Wichtig war mir der sensible Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz, der Einsatz passender Materialien und ein stimmiges, frisches Einrichtungkonzept.” Ein Innenarchitekt sorgt dafür, dass die Gestaltung und die Umgestaltung Ihrer Innenräume, für Alt- und Neubau, einen roten Faden erhält.