Was ist TTL Pegel?
Standard-TTL-Schaltkreise sind für einen Betrieb an einer Versorgungsspannung von 5 V mit einer Abweichung von 5 % ausgelegt. Der statische Störabstand beträgt somit sowohl für High- als auch für Low-Pegel 0,4 V. Die tatsächliche Ausgangsspannung liegt lastabhängig zwischen gut 3 und knapp 4 V.
Für was steht TTL?
Die Time to live (TTL, deutsch Lebenszeit) ist die Gültigkeitsdauer, die Daten in Rechnernetzen mitgegeben wird.
Was ist ein Pegel Elektronik?
Ein Pegel ist ein absoluter oder relativer Wert einer physikalischen Größe in einem Übertragungssystem, der zur Bestimmung der Spannungen, Ströme oder Leistungen verwendet wird.
Was bedeutet TTL bei DNS?
TTL ist ein Wert in einem DNS-Eintrag, der angibt, nach wie vielen Sekunden nachfolgende Änderungen am Eintrag wirksam werden. Jeder DNS-Eintrag in Ihrer Domain (MX- oder CNAME-Einträge usw.) besitzt einen TTL-Wert.
Was ist TTL bei DNS?
Was bedeutet Time To Live (TTL)? Mittels der Time To Live (TTL) wird die Gültigkeitsdauer von zwischengespeicherten DNS-Anfragen festgelegt. Die TTL wird in Sekunden angegeben, wenn für einen DNS-Eintrag keine TTL vorgegeben wird, so nutzen wir einen Standardwert von 3600 Sekunden (1 Stunde).
Was ist der absolute Pegel?
Absolute Pegel repräsentieren die tatsächlich anstehende Spannung, den Strom oder die Leistung und werden mit der entsprechenden Einheit versehen (V, A, W). Der Pegel wird häufig als logarithmisches Verhältnis in der Einheit Dezibel (dB) angegeben.
Was ist Low Pegel?
Pegel. In der Digitaltechnik werden Informationen mithilfe elektrischer Spannungen dargestellt. Bei Low-Pegel gibt es entsprechend eine maximale Ausgangsspannung VOL, die maximale Eingangsspannung VIL und den statischen Störabstand VIL − VOL.
Wie ist die CMO-Technologie wirtschaftlich?
Die CMO-Technologie ist jedoch in einem größeren Maßstab tendenziell wirtschaftlich, da die Schaltungskomponenten kleiner sind und im Vergleich zu den TTL-Komponenten weniger Regelung erforderlich ist.
Was ist der Stromverbrauch von CMOS-Komponenten?
• CMOS-Komponenten verbrauchen im statischen Zustand keinen Strom, der Stromverbrauch steigt jedoch mit der Taktrate an. TTL hingegen hat einen konstanten Energieverbrauch. • Da der CMOS einen geringen Strombedarf hat, ist der Stromverbrauch begrenzt und die Schaltkreise sind daher günstiger und für das Power-Management einfacher zu gestalten.
Was ist Der Hauptvorteil von CMOS-Chips?
Der Hauptvorteil von CMOS-Chips auf TTL-Chips liegt in der größeren Dichte von Logikgattern innerhalb desselben Materials.
Wie viel verbraucht ein CMOS-Chip in mobilen Geräten?
Typischerweise kann ein einzelnes Gate in einem CMOS-Chip etwa 10 nW verbrauchen, während ein äquivalentes Gate auf einem TTL-Chip etwa 10 mW Leistung verbrauchen kann. Das ist solch ein großer Spielraum, weshalb CMOS der bevorzugte Chip in mobilen Geräten ist, wo Energie von einer begrenzten Quelle wie einer Batterie geliefert wird.