Was ist der Unterschied zwischen glattem und griffigem Mehl?

Was ist der Unterschied zwischen glattem und griffigem Mehl?

Bei der Frage um glatt, griffig, doppelgriffig oder universal wiederum geht es um den Vermahlungsgrad. Vereinfacht gesagt nimmt griffiges Mehl die Flüssigkeit etwas langsamer auf als glattes Mehl. Insofern ist es am besten geeignet für Teige, die quellen müssen und zum Bemehlen von Oberflächen.

Was versteht man unter Doppelgriffiges Mehl?

Die Begriffe griffig oder doppelgriffig beziehen sich auf den Vermahlungs- und Feinheitsgrad. Glattes Mehl wie Weizenmehl Type 405 ist sehr fein und halbgriffiges, griffiges und doppelgriffiges Mehl gröber vermahlen. Doppelgriffiges Mehl ist auch unter den Bezeichnungen Dunst, Instant- und Spätzlemehl bekannt.

Wie erkenne ich griffiges Mehl?

Darüber hinaus geben die Begriffe glatt, griffig und doppelgriffig Auskunft über die Feinheit des Mehls. Weizenmehl Type 405 ist ein glattes, weiches und feines Mehl. Griffiges und doppelgriffiges Mehl ist hingegen gröber gemahlen, besonders quellfähig und ergibt lockere, elastische und kochfeste Teige.

Was ist Mehl Typ 700?

Die Mehltype oder einfach nur „die Type“ gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls an. Dieser wird durch eine Brennprobe bestimmt. Bleiben von 100g Mehl also 700mg Asche zurück, spricht man von einem Mehl der Type 700, bei der Type 480 bleiben demnach 480mg Asche nach der Brennprobe übrig.

Ist das Mehl gröber als griffiges Mehl?

Das Mehl ist noch gröber als griffiges Mehl. Es wird ebenfalls für die Zubereitung von Spätzle, Knödeln, Nockerln und Nudeln verwendet. Allerdings findet man dieses Mehl nur noch selten im Supermarkt. Im Zweifel, welches Mehl nun das Richtige für das jeweilige Gericht ist, greift man am besten zu Universalmehl.

Welche Mehltypen eignen sich bestens?

Um ein geschmacklich gutes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie je nach Backwaren zum richtigen Mehltyp greifen. Weizenmehl Mehl Type 405: Dieses Mehl wird wohl am häufigsten verwendet. Das schneeweiße Mehl eignet sich bestens für Kuchen und Kekse. Auch Biskuitteig sowie Waffeln und Pfannkuchen gelingen damit bestens.

Was ist ein grobes Mehl für Nudeln?

Durch die grobe Körnung ist es besonders gut geeignet, Flüssigkeiten aufzusaugen und Teige zu binden. Ein ideales Mehl für Knödel, Nudeln und Spatzln. Eine Mischung aus glattem und griffigem Mehl im Verhältnis 1:1. Universell verwendbar.

Was ist das lose Mehl?

Das lose Mehl nimmt Flüssigkeit gut auf und ermöglicht elastische, feste, aber auch flaumige Teige. Ideal für: Nudelteige, Knödel, Nockerln, fettarmen Mürbteig oder mürben Germteig sowie Brand-, Topfen- und Erdäpfelteig. Dieses Mehl ist noch etwas gröber vermahlen als griffiges Mehl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben