Warum ist Glas durchsichtig einfach erklärt?
Glas ist durchsichtig, weil das Licht kaum mit dem Material reagiert. Denn was ist Materie? Materie ist aus Atomen aufgebaut. Atome bestehen aus einem schweren Kern und den Elektronen in den Außenhüllen.
Was ist ein kristalliner Zustand?
Im kristallinen Zustand befinden sich alle Stoffe, deren kleinsten Bestandteile (Atome, Ionen, Moleküle) sich dreidimensional periodisch-wiederholend anordnen und so genannte Kristallstrukturen aufbauen (Kristallgitter). Kristalline Substanzen haben einen definierten Gefrier- oder Schmelzpunkt.
Was sind die physikalischen Eigenschaften der Kristalle?
Wenn jedoch in eine beliebige Richtung geschnitten wird, sind die physikalischen Eigenschaften unterschiedlich und werden daher als anisotrop bezeichnet. Bei einer Drehung um die Achse bleibt die Struktur der Kristalle gleich und dies wird als symmetrische Anordnung von Molekülen, Atomen oder Ionen bezeichnet.
Was ist die charakteristische Eigenschaft von Kristallen?
Da die charakteristische Eigenschaft von Kristallen die regelmäßige Anordnung in allen drei Raumrichtungen ist, sind auch Körper denkbar, deren Bausteine sich nur in einer oder zwei Raumrichtungen wiederholen. Dann lässt sich von eindimensionalen und zweidimensionalen Kristallen sprechen.
Was ist der Ausgangspunkt für die Kristallbildung?
Ausgangspunkt für die Kristallbildung ist ein Kristallisationskeim, der bei sinkender Temperatur wächst. Existieren viele solcher Kristallkeime oder setzt die Kristallisation an mehreren Stellen gleichzeitig ein, so entsteht ein Polykristall.
Was ist die äußere Form eines Kristalls?
Die äußere Form eines Kristalls wird durch die voneinander unabhängigen Merkmale Kristallhabitus und Kristalltracht bestimmt. Die Kristallflächen werden ebenso wie Gitterebenen durch Millersche Indizes beschrieben. Kristalltypen können auch durch die Art der Bindung ihrer Bausteine unterschieden werden (z. B. Ionenkristall ).