Wie kann man eine Latexallergie feststellen?

Wie kann man eine Latexallergie feststellen?

Ein weiteres Verfahren, um eine Latexallergie festzustellen, ist daher ein Provokationstest. Reagiert eine Person bei Hautkontakt mit Latex mit allergischen Symptomen (Kontaktallergie), wird ein Epikutantest durchgeführt. Dafür trägt der oder die Betroffene etwa 20 Minuten lang einen Latexhandschuh.

Wie entstehen Quaddeln?

Bei Quaddeln handelt es sich um Hautschwellungen, bei denen Wasser aus den Blutgefäßen in die umliegende Haut entweicht. Verursacher sind die Mastzellen unserer Körperabwehr, die für eine erhöhte Histaminausschüttung sorgen, was wiederum zu einer Durchlässigkeit der Blutgefäße führt.

Was hilft gegen Silikon Allergie?

Therapie einer Latexallergie Akute Beschwerden können mit antiallergischen Medikamenten oder Kortisonpräparaten behandelt werden. Tritt allergisches Asthma bronchiale auf, kommen zudem auch Inhalationen mit Substanzen wie Salbutamol infrage.

Was versteht man unter einem anaphylaktischen Schock?

Lebensbedrohlich: Was ist ein allergischer Schock (Anaphylaxie)? Eine Anaphylaxie ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion, die schnell lebensbedrohlich werden kann. Haben Sie ein erhöhtes Risiko für einen anaphylaktischen Schock, treffen Sie möglichst frühzeitig notwendige Vorkehrungen für den Notfall.

Ist Gummi arabicum wie Latexallergie?

Gummi arabicum ist der Name für den Saft einer afrikanischen Akazie. Als Werkstoff Gummi wird heute vulkanisierter Kautschuk bezeichnet. Kautschuk ist im Milchsaft (Latex) von tropischen Pflanzen enthalten und wird hauptsächlich aus dem Kautschukbaum (Hevea brasiliensis, ein Wolfsmilchgewächs) gewonnen.

Wie kann ich Latexallergie lindern?

Bei hochsensiblen Menschen oder bei Latexallergikern, die nicht komplett auf den Kontakt von Latex verzichten können oder wollen (zum Beispiel berufsbedingt), ist eine medikamentöse Therapie möglich. Entsprechende Wirkstoffe, um Latexallergie-Symptome zu vermeiden bzw. zu lindern sind:

Was sind die Symptome einer Latexallergie?

Die Symptome einer Latexallergie sind vielfältig. Bei den meisten Betroffenen kommt es aber vor allem zu Hautbeschwerden. Die Haut juckt nach dem Kontakt mit Latex üblicherweise, ist gerötet und mit Quaddeln überzogen. Ebenso kann ein nesselartiger Hautausschlag der gesamten Haut auftreten (sogenannte Urtikaria ).

Was sind unerwünschten Arzneimittelwirkungen?

Diese genannten unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind in der Regel komplikationslos und werden von der Mehrzahl der Betroffenen als gut tolerabel bezeichnet. Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen, die bislang unter Stelara ® (Ustekinumab) beobachtet wurden, waren ausgeprägte Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie.

Wie reagiert der Latexallergiker auf Eiweiße?

Bei einer Latexallergie reagiert das körpereigene Abwehrsystem überempfindlich auf Eiweiße (Proteine) im natürlichen Latex (Naturkautschuk, Naturlatex). Der Latexgehalt von Produkten wird oft nicht deklariert. Daher weiß der Latexallergiker häufig nicht, ob er einen latexhaltigen Artikel in Händen hält oder nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben