Welche Zeitungen sind wissenschaftliche Quellen?

Welche Zeitungen sind wissenschaftliche Quellen?

In der Wissenschaft werden Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften (Journals) als gute Quellen angesehen. Artikel aus diesen Zeitschriften sind daher auch geeignet, um sie in deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit zu verwenden.

Wann sind Quellenangaben erforderlich?

Darum brauchst du Quellenangaben Damit deine Lesenden die ursprünglichen Quellen zurückverfolgen kann, müssen alle Inhalte aus fremden Quellen gekennzeichnet werden. Du musst immer dann eine Quellenangabe machen, wenn du fremdes Gedankengut übernimmst.

Wann muss man keine Quelle angeben?

Wenn ein Begriff wie «formative Beurteilung» ohne kritische Stellungnahme in einer Arbeit an ein pädagogisch/didaktisch gebildetes Publikum verwendet wird und man den Begriff als bekannt voraussetzen kann, dann ist eine Literaturangabe dazu unnötig.

Sind Doktorarbeiten zitierfähig?

Generell empfiehlt es sich, nur Dissertationen oder Doktorarbeiten zu zitieren. In Deutschland und der Schweiz besteht die Veröffentlichungspflicht von Dissertationen. Das bedeutet, dass alle Dissertationen zitierwürdig in einem Verlag oder einer elektronischen Datenbank publiziert werden müssen.

Warum muss die Quelle bei wissenschaftlichen Arbeiten überprüft werden?

Bei wissenschaftlichen Arbeiten muss die Quelle auf ihre Vollständigkeit, Plausibilität, wissenschaftliche Güte und Objektivität hin überprüft werden. Das gilt bei Wikipedia ganz besonders. Daher sollten die Autoren detailliert begründen können, warum sie Wikipedia zitieren.

Ist Wikipedia keine wissenschaftliche Quelle?

Wikipedia ist keine wissenschaftliche Quelle, da jeder die Möglichkeit hat Beiträge bei Wikipedia zu verfassen. Dementsprechend darfst du Wikipedia nicht in deiner wissenschaftlichen Arbeit zitieren. Allerdings eignet sich Wikipedia gut für den Anfang deiner

Welche Literaturquellen gibt es für wissenschaftliche Arbeiten?

Die folgende Übersicht listet die zitierfähigen Literaturquellen für wissenschaftliche Arbeiten, wie die Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation auf; natürlich kann es auch notwendig sein, neben Büchern und Fachjournals auf Statistiken oder beispielsweise Informationsschriften von Ministerien etc. zurückzugreifen.

Was sind weitere wissenschaftliche Quellen?

Als weitere wissenschaftliche Quellen werden Bücher und Monographien verwendet. Bücherquellen können in den Grundlagenarbeiten sehr nützlich sein, um darauf aufbauen zu können. Auch in Sammelwerken finden Sie wissenschaftliche Ausarbeitungen von mehreren Autoren zu unterschiedlichen, jedoch verwandten Themen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben