FAQ

Hat die Federkonstante eine Einheit?

Hat die Federkonstante eine Einheit?

Eine Feder, welcher darüber hinaus beansprucht wird, ist defekt und kann nicht mehr verwendet werden. Die SI-Einheit der Federkonstanten ist N/m = kg/s2.

Wie wird die Federkonstante bestimmt?

Mit der Federkennlinie wird der Verlauf einer Federkonstante dargestellt. Die Federkonstante kann auch durch einen Zugversuch ermittelt werden. Dabei wird die Feder mit einer Kraft (F) auseinandergezogen und der Federweg/Federarbeit (s2) gemessen. Dadurch ergibt sich die Federkonstante in Newton/Millimeter.

Wie kommt man auf die Federkonstante?

Dabei bezeichnet den Elastizitätsmodul, welcher eine Materialeigenschaft ist. Die Federkonstante einer Schraubenfeder ist: D = G ⋅ d D 4 8 ⋅ d F 3 ⋅ n.

Was bedeutet die Beobachtung der Feder?

Die Beobachtung, die wir vorhin gemacht haben, bedeutet daher: Je größer die Änderung der Ruhelänge der Feder ist, umso mehr Kraft musst du aufwenden, um die Änderung zu vergrößern. Änderst du die Ruhelänge einer anderen Feder um den gleichen Betrag, wird sich der Kraftaufwand unterscheiden.

Was soll bei der Federung gewährleistet werden?

Zusammen mit den Stoßdämpfern sorgt die Federung für den Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Fahrsicherheit. Die Insassen sollen einerseits vor unangenehmen Hub-, Nick- und Wankschwingungen sowie Stößen geschützt sein, andererseits soll eine möglichst gleichmäßige Bodenhaftung erreicht werden.

Wie kann ich die Federkraft ausrechnen?

Die Federkraft (Spannkraft) kannst du mit folgender Formel (Hookesches Gesetz) ausrechnen . beschreibt die Federkraft (Spannkraft) in in Abhängigkeit einer Änderung der Ruhlänge. Die Federkonstante in der Einheit ist mit bezeichnet, die Änderung der Ruhelage mit der Einheit wir mit angegeben.

Welche Federn gibt es für Zugfedern?

Es gibt viele verschiedene Arten von Federn. Beispielsweise lassen sich Federn in ihrer Krafteinwirkung unterteilen in die Zugfedern, Druckfedern oder Schenkelfedern. Die Zugfeder ist eine aus Runddraht schraubenförmig gewundene Feder ohne Windungsabstand und wird deshalb nur bei Zug beansprucht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben