Was bedeutet jeder nach seinen Bedurfnissen?

Was bedeutet jeder nach seinen Bedürfnissen?

Konkurrenzdenken und der Leistungsgedanke sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Die Arbeiterklasse, die keine Produktionsmittel besitzt, ist gezwungen ihre Arbeitskraft zu verkaufen, um die eigenen Bedürfnisse befriedigen zu können. …

Was bedeutet Jedem nach seiner Leistung?

In der UdSSR gilt der Grundsatz des Sozialismus: „Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung“ Dieses Verständnis bezieht sich auf eine bestimmte Phase der Entwicklung entsprechend dem historischen Materialismus, der als „Realsozialismus“ oder als „real existierender Sozialismus“ bezeichnet wird.

Was sind Gerechtigkeitsformeln?

Die zugehörige Gerechtigkeitsformel lautet: Jedem das, was ihm nach dem Gesetz zusteht. Die entsprechenden Gerechtigkeitsformeln lauten dann etwa: jedem das Gleiche, jedem nach seinen Bedürfnissen, jedem nach seinen Leistungen. Die konkreten Antworten auf die Frage, was jedem zusteht, gehen dabei auseinander.

Was bot die Entstehung der Ideenlehre an?

Einen Ansatzpunkt für die Entstehung der Ideenlehre bot Platons Auseinandersetzung mit zwei gegensätzlichen Richtungen der vorsokratischen Philosophie: der Denkweise der Eleaten und derjenigen Heraklits und der Herakliteer.

Was tut der Mensch nach seinen Bedürfnissen?

(Man tut, was man kann, wenn man will, was man muss.) Jeder nach seinen Bedürfnissen: Der Mensch lebt über seine Bedürfnisse- das hat Marx an der Gesellschaft kritisiert. Würde jeder nur das nehmen, was er braucht, wäre für alle genug da. Bsp: Es heißt „All you can eat“ und nicht „All you want to eat“ (-> denk mal drüber nach!)

Was ist der Begriff Ideenlehre?

Auch Theorien anderer Philosophen werden mit dem Begriff Ideenlehre bezeichnet, doch ist die Bezugnahme auf Platon und den Platonismus die weitaus häufigste Begriffsverwendung. Platonische Ideen sind beispielsweise „das Schöne an sich“, „das Gerechte an sich“, „der Kreis an sich“ oder „der Mensch an sich“.

Was bedeutet „Bedürfnis“?

Der Begriff „ Bedürfnis “ bedeutet hier der historischen Begriffsentwicklung entsprechend eher „ Bedarf “ als „Wunsch“ oder „Verlangen“ nach dem heutigen Verständnis und meint das, was man zum Leben oder zur Ausübung seiner Fähigkeiten in der Arbeit benötigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben