Wie spitzt sich die Krise im Gesundheitswesen in Großbritannien zu?
Die Krise im Gesundheitswesen in Großbritannien spitzt sich zu – und die Krankenhäuser in Großbritannien schlagen Alarm. Vor allem die Notaufnahmen sind wie nie zuvor seit der Gründung des staatlichen Gesundheitsdienstes National Health Service ( NHS) vor fast 70 Jahren unter Druck.
Wie viele Krankenhäuser gibt es deutschlandweit?
Im Jahr 2019 wurden deutschlandweit 1.914 Krankenhäuser gezählt und damit 170 Häuser weniger als noch zehn Jahre zuvor. Trotz stetig steigender Fallzahlen ist die Gesamtzahl der Krankenhäuser seit Jahren rückläufig. Der Trend wird vor allem durch die Schließung von freigemeinnützingen und öffentlichen Krankenhäusern bestimmt.
Wie fließt das Geld in britischen Krankenhäusern?
Im Prinzip fließt das Geld immer dorthin, wo es gebraucht wird, um die Versorgung der britischen Bürger zu gewährleisten. Das meiste Geld des NHS geht an Krankenhäuser (da diese einen Großteil der Behandlungen leisten). Krankenhäuser können mit diesem Geld neue Gerätschaften kaufen und mehr Personal einstellen.
Wann werden Notfallpatienten in Großbritannien behandelt?
Notfallpatienten in Großbritannien werden grundsätzlich kostenlos behandelt – unabhängig von Zahlungsfähigkeit und Nationalität. Die Behandlung wird nur dann berechnet, wenn Sie länger als eine Nacht im Krankenhaus bleiben und Ihr Heimatland kein Gesundheitsabkommen mit Großbritannien hat.
Wie ist die öffentliche Gesundheitsversorgung in Großbritannien gewährleistet?
In Großbritannien wird die öffentliche Gesundheitsversorgung über den National Health Services (Abkürzung NHS und zu Deutsch „Nationaler Gesundheitsdienst) gewährleistet. Dieser öffentliche Gesundheitsdienst steht unter staatlicher Verwaltung und dessen Dienste sind bis auf bestimmte geringfügige Gebühren kostenlos.
Was sind die Dienstleistungen des NHS?
Sie umfassen unter anderem Krankenhäuser, Allgemeinärzte, Fachärzte, Zahnärzte, Augenärzte und Ambulanzdienste. Automatischen Zugang zu bezuschussten oder kostenlosen Dienstleistungen des NHS haben – selbstverständlich neben den Briten – EU-Bürger, sowie jeder, der mindestens ein Jahr lang legal in Großbritannien gelebt hat.
Wie viele Neuinfektionen gibt es in Britannien?
Zu Spitzenzeiten meldete das Land Mitte Juli 50.000 Neuinfektionen täglich. Trotzdem machten sich die Briten frei, frei von der Maskenpflicht, frei von Abstandsregelungen und in den Clubs wird wieder getanzt. Die hohe Impfquote erlaube, so das Argument der Regierung, auch höhere Inzidenzen. Das kommt nicht ohne Nebenwirkung.
Wie ist die Lage in Großbritannien angespannt?
Auch in Großbritannien ist die Lage sehr angespannt. Die Kapazität erster Kliniken etwa im Großraum Manchester ist Medienberichten zufolge erschöpft. Das Problem: Der staatliche Gesundheitsdienst NHS ist chronisch unterfinanziert. Schon bei einer Grippewelle im Winter können viele Kliniken dem Ansturm der Patienten nicht Herr werden.
Wie viele Corona-Patienten werden im Krankenhaus behandelt?
Das ergibt ein Verhältnis von 60/40 bei insgesamt 270 Corona-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen. Welchen positiven Einfluss die Impfungen auf die Krankenhausbelegung haben, offenbart die zweite Beispielrechnung.